Eine Universitätsmedizin fĂĽr alle – FĂĽr ein respektvolles und friedliches Miteinander

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit groĂźer Sorge sieht die Universitätsmedizin Magdeburg die Verbreitung extremistischer Ideologien, Diskriminierung und derzeit zunehmenden antisemitischen Vorfälle und Ă„uĂźerungen in der Ă–ffentlichkeit und auch an Universitäten. Davon distanziert sich die Universitätsmedizin Magdeburg auf das Schärfste. Extremistische, rassistische, diskriminierende und … Weiter

Städte- und Gemeindebund: Extremisten liefern keine Lösungen für demokratische Gesellschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauptgeschäftsfĂĽhrer AndrĂ© Berghegger bezeichnet Demonstrationen gegen Rechtsextremismus als „starkes Zeichen“ OsnabrĂĽck (ots). Vor weiteren Demonstrationen gegen Rechtsextremismus am Wochenende hat der HauptgeschäftsfĂĽhrer des Städte- und Gemeindebundes, AndrĂ© Berghegger (Foto), die Proteste als „starkes Zeichen fĂĽr eine lebendige Demokratie“ bezeichnet. Der … Weiter

Verfassungsschutz: Haldenwang begrĂĽĂźt Demos gegen AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident des Bundesamtes fĂĽr Verfassungsschutz hat die zahlreichen Demonstrationen gegen rechts in deutschen Städten begrĂĽĂźt. Es sei wĂĽnschenswert, wenn die „schweigende Mehrheit“ klar gegen Extremismus und Antisemitismus Position beziehen wĂĽrde, sagte Thomas Haldenwang (Foto) der „Westdeutschen Zeitung“. „Und erfreulicherweise … Weiter

Kontraste: Verfassungsschutz-Präsident Haldenwang: „Schweigende Mehrheit muss endlich klar Position beziehen.“

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Demokratie in Deutschland sei stärker bedroht, als es von der Mitte der Gesellschaft wahrgenommen werde – das sagt der Präsident des Bundesamtes fĂĽr Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang (Foto), im Interview mit dem ARD-Politikmagazin „Kontraste“. Dies zeige sich an einer GleichgĂĽltigkeit … Weiter

Sechs Regionen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am Förderprogramm „Aller.Land“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sechs Regionen aus Sachsen-Anhalt werden sich im Ergebnis der Entscheidung einer Fachjury des ProgrammbĂĽros an dem bundesweiten Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ beteiligen. Dies sind im Einzelnen: Staatsminister und Minister fĂĽr Kultur Rainer Robra (Foto) erklärte: „Ich gratuliere allen ausgewählten … Weiter

Bärbel Bas: Müssen Demokratie und Freiheit gemeinsam verteidigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn. Die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas (Foto), hat vor Angriffen auf die Demokratie gewarnt und angemahnt, die Freiheit zu verteidigen. Bei phoenix sagte Bas: „Die Demokratie steht immer in Gefahr, verändert oder angefeindet zu werden. Es gibt zunehmend … Weiter

„Die relative Schwäche des demokratischen Spektrums in Politik und Zivilgesellschaft lässt Raum fĂĽr die Stärke der äuĂźersten Rechten.“

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Magdeburg. Anlässlich des Pressegesprächs am 12.7.2023 unter dem Titel „Demokratie in Sachsen-Anhalt unter Druck: Lageeinschätzungen und Handlungsempfehlungen“ wurde die folgende Presseerklärung veröffentlicht. Titelzitat: Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya, Vorstandsvorsitzende des Instituts fĂĽr demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal. Wissenschaft und Zivilgesellschaft suchen an der Hochschule Magdeburg-Stendal … Weiter

Ministerpräsident Haseloff würdigt das Ehrenamt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute auf der traditionellen Veranstaltung „Politik sagt Danke“ das Ehrenamt in Sachsen-Anhalt gewĂĽrdigt. In seinem GruĂźwort sagte er: „Das ehrenamtliche Engagement ist das RĂĽckgrat unserer Demokratie. Ohne die vielen ehrenamtlich Engagierten wäre unser Gemeinwesen … Weiter

Doku: Kampf um die Freiheit – FĂĽnf Anläufe zur Freiheit (ZDF 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 zeichnet Mirko Drotschmann Deutschlands langen Weg zur Demokratie nach. Mirko Drotschmann moderiert die 90-minĂĽtige Dokumentation von „Orten der Demokratie“ und schildert weitere … Weiter

Hart aber fair – Am Tag nach der Türkeiwahl: Hat die Demokratie noch eine Chance (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Am Tag nach der TĂĽrkeiwahl: Hat die Demokratie noch eine Chance? Die Gäste sind unter anderem: Alexander Graf Lambsdorff (FDP, AuĂźenpolitiker; stellv. Fraktionsvorsitzender) Deniz YĂĽcel (Deutsch-tĂĽrkisches Journalist und Publizist; Korrespondent der Welt) Fritz Schramma (Kölner OberbĂĽrgermeister a.D.; setzte … Weiter