Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz ruft FrĂĽhwarnstufe des Notfallplans Gas aus

Veröffentlicht in: Politik | 0

Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet Das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute die FrĂĽhwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies dient der Vorsorge. Die Versorgungssicherheit ist weiter gewährleistet. Der Bundesminister fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Foto) hierzu: „Ich habe heute … Weiter

Gasspeichergesetz im Bundestag verabschiedet – wichtiger Beitrag für Versorgungssicherheit

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundestag hat heute nach 2. und 3. Lesung dem Gesetz zur Ă„nderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur EinfĂĽhrung von FĂĽllstandsvorgaben fĂĽr Gasspeicheranlagen (Gasspeichergesetz) zugestimmt. Damit sollen alle Betreiber in Deutschland verpflichtet werden, ihre Speicher schrittweise zu fĂĽllen. Vor allem mit Blick … Weiter

Heute im Bundestag: Ausschuss beschlieĂźt Gasspeicher-Gesetzentwurf

Veröffentlicht in: Politik | 0

Klimaschutz und Energie/Ausschuss Berlin: (hib/MIS) Der Ausschuss fĂĽr Klimaschutz und Energie hat am Mittwoch den von den Koalitionsfraktionen eingebrachten „Entwurf eines Gesetzes zur Ă„nderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur EinfĂĽhrung von FĂĽllstandsvorgaben fĂĽr Gasspeicheranlagen“ (20/1024) in geänderter Fassung beschlossen. Zu der Sondersitzung … Weiter

Heute im Bundestag: Homeoffice-Pauschale und andere Maßnahmen verlängert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Finanzen/Gesetzentwurf Berlin: (hib/HLE) Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise will die Bundesregierung ein BĂĽndel steuerlicher MaĂźnahmen in Kraft setzen oder verlängern. Zu den im Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher HilfsmaĂźnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (20/1111) enthaltenen MaĂźnahmen gehört … Weiter

Heute im Bundestag: Experten-Streit ĂĽber allgemeine Impfpflicht

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Anhörung Berlin: (hib/PK) Die mögliche EinfĂĽhrung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus stößt bei Experten neben Zustimmung auch auf praktische und systematische Bedenken. Fachleute von Gesundheits- und Sozialverbänden beleuchteten am Montag in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages eine Impfpflicht … Weiter

Heute im Bundesrat: GrĂĽnes Licht fĂĽr neues Corona-Schutz-Regime

Veröffentlicht in: Corona-Regeln | 0

In einer eigens einberufenen Sondersitzung hat der Bundesrat am 18. März 2022 Ă„nderungen am Infektionsschutzgesetz gebilligt, die der Bundestag kurz zuvor beschlossen hatte. Nach dem Auslaufen der Rechtsgrundlage fĂĽr die meisten Corona- SchutzmaĂźnahmen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) stehen daher weiterhin bestimmte … Weiter

Ab 9:00 Uhr live / Neue Corona-Regeln: Debatte und Abstimmung im Bundestag

Veröffentlicht in: Video | 0

Die umstrittenen Pläne der Ampel-Koalition fĂĽr die kĂĽnftigen Corona-Schutzregeln in Deutschland sollen am Freitag besiegelt werden. Am Vormittag soll der Bundestag die geplante neue Rechtsgrundlage fĂĽr Alltagsauflagen beschlieĂźen. Mittags soll sich der Bundesrat in einer Sondersitzung abschlieĂźend damit befassen. Die … Weiter

ZDFheute live ab 8:50 Uhr: Selenskyj-Rede vor Bundestag: Präsident der Ukraine wendet sich an Deutschland

Veröffentlicht in: Video | 0

Der ukrainische Präsident wendet sich mit einer Videobotschaft am Donnerstagmorgen an das deutsche Parlament. Es wird erwartet, dass Selenskyj Deutschland zu weiterer UnterstĂĽtzung auffordern wird – finanziell und mit Waffenlieferungen. Am Mittwoch hatte er bereits in einem dringlichen Appell vor … Weiter

Gesundheitsausschuss billigt neues Infektionsschutzgesetz

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Ausschuss Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) mit dem kĂĽnftigen Verzicht auf tiefgreifende Corona-Schutzvorkehrungen mehrheitlich gebilligt. FĂĽr den Gesetzentwurf (20/958) der Ampel-Regierung votierten am Mittwochnachmittag die Fraktionen von SPD, GrĂĽnen und FDP, die Oppositionsfraktionen … Weiter

Bundesregierung fĂĽr raschen Ausbau der Photovoltaikanlagen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Ernährung und Landwirtschaft/Ausschuss Berlin: (hib/NKI) Bis zum Jahr 2030 sollen Erneuerbare Energien 80 Prozent des Stromverbrauches abdecken. Um dieses Ziel zu erreichen, will die Bundesregierung unter anderem den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verstärken. Ophelia Nick (BĂĽndnis 90 / … Weiter