Forsa Aktuell: Union (26%) verliert einen Prozentpunkt, liegt aber weiter vor GrĂŒnen (24%) und SPD (18%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt und fĂ€llt auf 26 Prozent. Die SPD bleibt mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiter unter der 20-Prozent-Marke, die GrĂŒnen liegen wie in der Vorwoche bei 24 Prozent. Auch die … Weiter

Verordnung ĂŒber zeitlich befristete Gas-Umlage fĂŒr sichere WĂ€rmeversorgung im Herbst und Winter tritt in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die WĂ€rme- und Energieversorgung in der kommenden KĂ€lteperiode zu sichern, ist heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen … Weiter

62 Prozent rechnen mit weiter steigenden Verbraucherpreisen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Mit 7 Prozent gehen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer noch weniger BundesbĂŒrger als bislang von einer Verbesserung der wirtschaftlichen VerhĂ€ltnisse in Deutschland in den kommenden Jahren aus. 78 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, 12 Prozent erwarten keine VerĂ€nderung. Dass die Verbraucherpreise … Weiter

GrĂŒnes Licht fĂŒr grĂŒne FernwĂ€rme: EuropĂ€ische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von WĂ€rmenetzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der FernwĂ€rme auf TreibhausgasneutralitĂ€t und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat heute grĂŒnes Licht aus BrĂŒssel bekommen. Die EuropĂ€ische Kommission genehmigte die Bundesförderung fĂŒr effiziente WĂ€rmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte … Weiter

Forsa Aktuell: SPD fĂ€llt auf 18 Prozent – Union (27%) und FDP (7%) gewinnen einen Prozentpunkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die SPD verliert im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer nochmals einen Prozentpunkt und kommt nur noch auf 18 Prozent. Zuletzt war der Wert der SPD vor einem Jahr Ende Juli im Vorfeld der Bundestagswahl so niedrig wie aktuell. Um jeweils einen Prozentpunkt … Weiter

Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft: Vorfahrt fĂŒr erneuerbare Energien und mehr VergĂŒtung fĂŒr Solarstrom

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im ĂŒberragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei AbwĂ€gungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von … Weiter

BMWK stĂ€rkt weiter die Vorsorge fĂŒr den Winter: Ministerverordnung zu Erhöhung der Speichervorgaben tritt morgen in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu weiteren Erhöhung der Vorsorge und vor dem Hintergrund der weiter angespannten Lage auf dem Gasmarkt hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz eine Ministerverordnung zur nochmaligen Erhöhung der SpeicherfĂŒllvorgaben im Ressortkreis abgestimmt und finalisiert. Die Ministerverordnung wird heute im … Weiter

177,5 Milliarden Euro fĂŒr Klimaschutz, Energiesicherheit und Entlastungen bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Kabinett hat am Mittwoch die EntwĂŒrfe des Wirtschaftsplans 2023 und des Finanzplans bis 2026 zum Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“ beschlossen. Beide sind Teil des Bundeshaushalts. Finanzierungsinstrument fĂŒr Energiewende und Klimaschutz Deutschland muss besser und flexibler auf seine Klimaschutzziele reagieren … Weiter

EU-Energieministerinnen und -minister einigen sich zu Gasreduktionsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben heute in BrĂŒssel beschlossen, den Verbrauch fossilen Gases zwischen dem 1.8.2022 und dem 23.3.2023 um 15% zu reduzieren. Den Beratungen des außerordentlichen Energieministerrats lag das am 20.07.2022 von der EU-Kommission vorgestellte Paket „Save gas for … Weiter

Mehrheit macht sich große Sorgen um Energieversorgung in Deutschland

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Energieversorgung bleibt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer auch in der zweiten Woche in Folge das fĂŒr die BundesbĂŒrger wichtigste Thema (68%), vor dem Krieg in der Ukraine (61%). 57 Prozent der Befragten machen sich aktuell große oder sehr große Sorgen, … Weiter