Vermittlungsausschuss erzielt Kompromiss zum Bürgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verhandlungserfolg im Vermittlungsausschuss: Vertreterinnen und Vertreter von Bundesrat und Bundestag haben sich am 23. November 2022 im Vermittlungsausschuss auf eine Reihe von Änderungen am Bürgergeld-Gesetz geeinigt. Der Einigungsvorschlag sieht insbesondere eine Verkürzung der Karenzzeit, eine Reduzierung der Schonvermögen und den … Weiter

Bewältigung der Energiekrise: Preissteigerung bei Lebensmitteln belasten 71 Prozent der Bundesbürger / 58 Prozent verstehen Wirtschaftsminister Habecks Kommunikation immer oder meistens

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind es die Preissteigerungen bei Lebensmitteln (71%), die die Bundesbürger am häufigsten besonders belasten. 61 Prozent werden durch Preissteigerungen bei den Heizkosten, 59 Prozent durch die Preissteigerungen beim Strom besonders … Weiter

Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor Grünen (20%) und SPD (19%) / 51 Prozent der Befragten attestieren Olaf Scholz weniger Führungskompetenz als Angela Merkel

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung weiterhin stabil. Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt (5%), während die AfD einen Prozentpunkt verliert (13%). Die Werte der SPD (19%), Union (28%), Grünen (20%), FDP (6%) sowie der sonstigen Parteien (9%) ändern … Weiter

Soforthilfe Dezember: Erdgaslieferanten und Wärmeversorger können Erstattungsanträge ab sofort stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund 1.500 Energielieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen können ab sofort die Auszahlung ihres Erstattungs- oder einen Vorauszahlungsanspruch für die Soforthilfe Dezember beantragen. Der Zugangslink zu dem Online-Antragsportal für Versorger sowie weitere wichtige Informationen zur Soforthilfe sind verfügbar unter: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Soforthilfe-Energiepreise/soforthilfe-energiepreise.html. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert … Weiter

Vermittlungsausschuss berät über Bürgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat wird am 23.11.2022 über einen Kompromiss zum Bürgergeld-Gesetz verhandeln. Die Bundesregierung hat das Gremium hierzu am 14. November 2022 angerufen, nachdem der Bundesrat dem Gesetz in der Plenarsitzung am selben Tage seine Zustimmung versagt … Weiter

Zufriedenheitsranking: 62 Prozent mit der Arbeit von Scholz und Lindner unzufrieden

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Auch im November ergibt sich bei der Bewertung der einzelnen Akteure der Bundesregierung weiterhin ein deutliches Gefälle. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer liegt Annalena Baerbock mit einem Zufriedenheitswert von 50 Prozent weiter an der Spitze. 46 Prozent sind mit der Arbeit … Weiter

Forsa Aktuell: Grüne (20%) überholen SPD (19%), Linke rutscht unter 5-Prozent-Marke / Kanzlerfrage: Scholz‘ Vorsprung schmilzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiekrise (57%) und der Krieg in der Ukraine (56%) bleiben für die Befragten weiter die wichtigsten Themen. Daneben waren in der aktuellen Woche auch die Kongresswahlen in den USA für viele Bundesbürger (25%) ein wichtiges Thema. Das Interesse am … Weiter

Bundesrat versagt Bürgergeld die Zustimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 14. November 2022 dem Bürgergeld-Gesetz nicht zugestimmt: In der Abstimmung erhielt der Bundestagsbeschluss nicht die erforderliche absolute Mehrheit von 35 Stimmen. Bundestag oder Bundesregierung können nun den Vermittlungsausschuss anrufen, um mit den Ländern über einen Kompromiss … Weiter

SPD und Grüne wieder unter 20-Prozent-Marke Energiekrise / Für Mehrheit sind die aktuellen Entlastungsmaßnahmen eher unklar

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Köln. Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 28 Prozent weiter vor der SPD (19%) und den Grünen (19%), die jeweils einen Prozentpunkt verlieren. Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt und … Weiter

Ängste der Bundesbürger: Soziale Konflikte, Geldentwertung und Heizkosten bereiten die größten Sorgen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer machen sich zwei Drittel (67%) aller Bundesbürger derzeit große Sorgen, dass es zu einer dramatischen Zunahme der sozialen Konflikte in der Gesellschaft kommen könnte. Etwas mehr als die Hälfte der Bundesbürger (55%) hat große Sorge, dass … Weiter