DEHOGA Sachsen-Anhalt: Gleiche Regeln fĂŒr Gastgewerbe und Einzelhandel!

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Magdeburg. Im Zuge der angekĂŒndigten Lockerungen im Einzelhandel, weg von der 2-G Regel hin zur 3-G Regel, fordert der DEHOGA Sachsen-Anhalt e.V. zeitnah eine Gleichstellung in der Gastronomie und Hotellerie. Das Betreten der RĂ€umlichkeiten mit einer FFP 2 Maske und … Weiter

17,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

4,6 % mehr Unternehmensinsolvenzen im November 2021 als im Vorjahresmonat Verbraucherinsolvenzen im November 2021 gegenĂŒber November 2020 fast verdreifacht (+181,4 %) Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2022 um … Weiter

Crif BĂŒrgel: Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Zahl der insolvenzgefĂ€hrdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent Die Gastronomie ist eine von den Maßnahmen zur EindĂ€mmung des Virus am hĂ€rtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt … Weiter

Tourismus in Deutschland im Jahr 2021: 2,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen Jahr 2021 310,3 Millionen +2,7 % zum Jahr 2020 -37,4 % zum Jahr 2019 Dezember 2021 17,5 Millionen +162,5 % zum Dezember 2020 -43,3 % zum Dezember 2019 Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch im Jahr 2021 erheblich unter … Weiter

ifo Institut: AuftrÀge der Industrie reichen so weit wie noch nie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutsche Industrie kann mit den aktuellen AuftragsbestĂ€nden so lange produzieren wie nie zuvor: Sie reichen laut einer Umfrage des ifo Instituts fĂŒr die nĂ€chsten 4,5 Monate. „Das gab es noch nie seit wir diese Frage im Jahr 1969 zum … Weiter

Energieministerium will 55 Millionen Euro fĂŒr Wasserstoff-Infrastrukturen bereitstellen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Umsetzung der Wasserstoff-Strategie Sachsen-Anhalts Magdeburg. FĂŒr den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft setzt Sachsen-Anhalt auf grĂŒnen Wasserstoff als EnergietrĂ€ger. Am Mittwoch hat Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) im Umweltausschuss des Landtags ĂŒber den Umsetzungsstand der Wasserstoffstrategie des Landes berichtet und erhebliche Infrastruktur-Investitionen … Weiter

Spritpreise auf neuem Allzeithoch

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

ADAC: Entfernungspauschale jetzt ab dem ersten Kilometer anheben Rohöl-Preis um zwei US-Dollar gestiegen Tanken ist so teuer wie noch nie in Deutschland, beide Kraftstoffsorten haben neue historische HöchststĂ€nde erreicht. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis … Weiter

ver.di: Zweite Verhandlungsrunde fĂŒr LuftsicherheitskrĂ€fte ohne Ergebnis – Arbeitgeberangebot provokant!

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Entgelte fĂŒr SicherheitskrĂ€fte an VerkehrsflughĂ€fen ist gestern ohne Ergebnis geblieben. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt bundesweit fĂŒr etwa 25.000 BranchenbeschĂ€ftigte mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). „Die Arbeitgeber haben auch in … Weiter

Exporte im Gesamtjahr 2021: +14,0 % zum Jahr 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte, Dezember 2021 117,0 Milliarden Euro +0,9 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +15,6 % zum Vorjahresmonat Jahr 2021 1 375,5 Milliarden Euro +14,0 % zum Vorjahr Importe, Dezember 2021 110,0 Milliarden Euro +4,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) … Weiter

ifo Institut: Baustoff-Knappheit nimmt ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau meldeten 25,3 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 31,3 Prozent im Dezember. Auch im Tiefbau entspannte sich die Lage etwas. 20,4 Prozent der … Weiter