Regionale Planungsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt kĂŒnftig per Gesetz finanziell besser ausgestattet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Eine heute von der Landesregierung verabschiedete Änderung des Landesentwicklungsgesetzes sieht unter anderem eine bessere Finanzausstattung der Regionalen Planungsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt vor. Der Gesetzentwurf legt außerdem die neuen TeilflĂ€chenziele fĂŒr Windenergie an Land in Sachsen-Anhalt fest. „Die Regionalen Planungsgemeinschaften hierzulande … Weiter

Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt kĂŒnftig leichter sein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung, mit dem unter anderem neue Regelungen zu AbstandsflĂ€chen fĂŒr Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht werden, zur Beschlussfassung an den Landtag ĂŒbergeben. „Mit den beabsichtigten Änderungen … Weiter

Willingmann bei Spatenstich fĂŒr Repowering-Großprojekt im Landkreis Wittenberg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die VSB-Gruppe wird in den kommenden Jahren im Landkreis Wittenberg eines der grĂ¶ĂŸten Repowering-Projekte in Europa realisieren: 50 veraltete Windenergieanlagen sollen durch 16 moderne und effizientere Anlagen ersetzt werden. Auf weniger als zwei Dritteln der ursprĂŒnglichen FlĂ€che wird der Energieertrag … Weiter

GĂŒrth: Ausbau der Windenergie nur mit Beteiligung der BĂŒrger vor Ort

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Zur heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt um den Jobmotor Windenergie sagt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Infrastruktur und Digitales, Detlef GĂŒrth (Foto): „Sachsen-Anhalt hat dreimal mehr installierte WindrĂ€der als das grĂŒn-regierte Baden-WĂŒrttemberg. Das ausgerechnet bei uns die GrĂŒnen eine weitere … Weiter

LĂŒddemann: Genehmigungsverfahren fĂŒr WindrĂ€der mit einer Servicestelle beschleunigen

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen fordert, eine Servicestelle fĂŒr Genehmigungsverfahren von WindrĂ€dern einzufĂŒhren, damit die Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. „Die Bundesregierung hat mit dem Wind-an-Land-Gesetz vorgelegt, die regionalen Planungsgemeinschaften setzen die FlĂ€chenverfĂŒgbarkeit aktuell um. Jetzt muss sichergestellt werden, dass die … Weiter

HĂŒrden fĂŒr Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt kĂŒnftig leichter sein. Die Landesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung verabschiedet, mit dem unter anderem neue Regelungen zu AbstandsflĂ€chen fĂŒr Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht … Weiter

Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt: Stendal, Börde und Salzlandkreis an der Spitze

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt haben drei Landkreise deutlich die Nase vorn. Die meisten WindrĂ€der drehen sich aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen … Weiter

Windenergie / LĂŒddemann: Genehmigungsprozesse mĂŒssen besser optimiert werden

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen begrĂŒĂŸt, dass die Landesregierung im Bereich Windenergie endlich tĂ€tig wird. „Der Schritt der Landesregierung ist lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig, meine Fraktion pocht seit Monaten darauf. WindrĂ€der sind ein klarer Standortvorteil fĂŒr Sachsen-Anhalt, wie zuletzt die Ansiedlung … Weiter

Neues Gesetz legt TeilflĂ€chenziele fĂŒr Windenergie an Land in Sachsen-Anhalt fest

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Eine heute von der Landesregierung verabschiedete Änderung des Landesentwicklungsgesetzes legt die neuen TeilflĂ€chenziele fĂŒr Windenergie an Land in Sachsen-Anhalt fest. „Damit wird der bundesweit vorgegebene WindflĂ€chenanteil von durchschnittlich 2,2 Prozent im Land erreicht. Zugleich sind wir mit der GesetzesĂ€nderung … Weiter

Blinkende WindrĂ€der: UmrĂŒstung gegen Lichtverschmutzung verzögert sich weiter

Veröffentlicht in: Medien | 0

Erst 30 Prozent der Anlagen umgestellt – Verband zweifelt an UmrĂŒst-Frist bis Jahresende OsnabrĂŒck (ots). Das Blinken von WindrĂ€dern wird womöglich auch noch ĂŒber dieses Jahr hinaus die Nacht erleuchten. Wie die „Neue OsnabrĂŒcker Zeitung“ berichtet, geht der Bundesverband Windenergie … Weiter