Geschäfte der deutschen Autoindustrie laufen etwas besser

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich leicht verbessert. Im April stieg der Indikator fĂĽr die Hersteller auf 23,7 Punkte, nach 19,3* im März. Bei den Zulieferern stieg er auf 35,2 Punkte, nach 34,6*. „Die Zulieferer sind … Weiter

Lebensmitteleinzelhandel mit größtem Umsatzrückgang zum Vorjahresmonat seit 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, März 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -2,4 % zum Vormonat (real) -1,3 % zum Vormonat (nominal) -8,6 % zum Vorjahresmonat (real) -0,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im März 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

„Ungebrochen solidarisch“ – DGB feiert den Tag der Arbeit am 1. Mai 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ begeht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Tag der Arbeit mit Kundgebungen auf den StraĂźen und Plätzen im gesamten Bundesgebiet. Auf der zentralen Kundgebung in Köln betonte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) die Bedeutung des 1. Mai im … Weiter

Kompakter Beratungstag fĂĽr ExistenzgrĂĽndende am 2. Mai im Rathaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. GrĂĽndungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag fĂĽr ExistenzgrĂĽndende am 2. Mai die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema ExistenzgrĂĽndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. Erstmals wird … Weiter

Thomas: Der Gegner der Wirtschaft ist grĂĽn

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat angesichts einer aktuellen Debatte im Landtag die wirtschaftspolitische Entwicklung des Bundeslandes als erfreulich bezeichnet. Nach Jahren der Stagnation habe sich Sachsen-Anhalt in allen wesentlichen Kennziffern wie der Arbeitslosigkeit, … Weiter

Hauptzollamt Magdeburg: Bundesweite Schwerpunktaktion gegen Schwarzarbeit / Zoll in Sachsen-Anhalt nimmt Baubranche ins Visier

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg (ots) – Am 25. April hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktaktion Baustellen kontrolliert. Ziel der ĂśberprĂĽfungen war die Einhaltung sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie die Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und sog. Leistungsbetrug. … Weiter

Energieminister Willingmann besucht Zellstoffwerk von Mercer in Arneburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Nirgendwo in Deutschland kommen Erneuerbare Energien in der industriellen Produktion so stark zum Einsatz wie im Landkreis Stendal. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag ihr Anteil mit 13 Petajoule bei 72 Prozent. Entscheidenden Anteil daran hat das Biomassekraftwerk des Unternehmens Mercer … Weiter

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 93,6 Punkte gestiegen, nach 93,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im März. Dies war auf die verbesserten Erwartungen der Unternehmen zurĂĽckzufĂĽhren. Ihr aktuelle Lage beurteilten … Weiter

Einzelhandel in Deutschland verliert 2023 voraussichtlich 9.000 Geschäfte – Handelsverband fordert Gründungsoffensive

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Zahl der Ladengeschäfte in Deutschland nimmt auch 2023 weiter ab. Betroffen ist vor allem der kleinbetriebliche Nonfood-Fachhandel. Angesichts der Zahlen der letzten Jahre mĂĽssen in allen Innenstädten und bei der Politik alle Alarmglocken läuten. Denn ohne erfolgreichen Einzelhandel haben … Weiter

Mehr Stornierungen im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungen im Wohnungsbau haben weiter zugenommen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Aktuell meldeten 16 Prozent der Unternehmen abgesagte Aufträge, nach 14,3 Prozent im Februar und 13,6 Prozent im Januar. „Die Situation im Wohnungsbau spitzt sich … Weiter