DIW-Konjunkturbarometer Mai: Hoffnung auf schnelle Erholung schwindet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Mai eingebrochen. Nachdem der Barometerwert fĂĽr das zweite Quartal 2023 im April ĂĽber der 100-Punkte-Marke lag, rutschte der Wert im Mai auf 91 Punkte ab. Die Aussichten auf eine … Weiter

Kosten der Energiewende – Thomas: Wettbewerbsnachteile für ostdeutsche Wirtschaft beseitigen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), beklagt eine Benachteiligung der ostdeutschen Wirtschaft durch hohe Netzentgelte, Ausbau- und Redispatchkosten*. Die neuen Bundesländer seien seit zwei Jahrzehnten Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Seitdem wĂĽrden sie aber durch höhere Strompreise … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gesunken. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Mai auf 98,3 Punkte, nach 100,2 Punkten im April. „Weniger Neuaufträge und steigende Unsicherheit lösen ZurĂĽckhaltung bei den Unternehmen aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

Preiserhöhungen flauen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Preiserhöhungen in Deutschland werden in den kommenden Monaten voraussichtlich langsam abflauen. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sanken die ifo Preiserwartungen im Mai auf 19 Punkte, von 21,5 im April. Beim Einzelhandel mit Nahrungs- und … Weiter

Thomas / Tullner: Dringender Nachholbedarf in der MINT-Bildung

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der gestern veröffentlichte MINT-FrĂĽhjahrsreport 2023 weist deutschlandweit rund 300.000 unbesetzte Stellen fĂĽr Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker aus. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto l.): „Aufgrund der Wachstumsdynamik unserer Wirtschaft nimmt der … Weiter

Wirtschaftsratspräsidentin Hamker: „Vier-Tage-Woche wäre kompletter Irrsinn“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU beklagt RĂĽckgang der Leistungsbereitschaft – Arbeitszeitregelungen seien allein Sache der Unternehmen OsnabrĂĽck (ots). Die Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU, Astrid Hamker, hält die Debatte ĂĽber eine mögliche Vier-Tage-Woche in Deutschland fĂĽr „völlig fehl am Platz“. … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Mai auf plus 1,8 Punkte gefallen, von plus 6,5 Punkten im April. Das ist der niedrigste Wert seit November 2022. „Die weltweiten Zinserhöhungen schlagen langsam … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im I. Quartal 2023 mit Umsatzplus von 10,1 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. In den Betrieben des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) in Sachsen-Anhalt wurde von Januar bis März 2023 ein baugewerblicher Umsatz in Höhe von 504,9 Mill. EUR erwirtschaftet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂĽber … Weiter

ifo Institut: Energiegesetz gefährdet Wirtschaftswachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Energie-Effizienzgesetz könnte laut ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) zu einem „Wachstumskiller“ werden. Das schreibt er in einem neuen ifo-Standpunkt. „Anders als sein Name es nahelegt, regelt es nicht die Energieeffizienz, es deckelt den gesamten Energieverbrauch des Landes.“ Der Endenergieverbrauch solle … Weiter

Müllheizkraftwerk Rothensee erweitert Standort: Staatssekretär Wünsch bei Richtfest

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Beisein von Energiestaatssekretär Thomas WĂĽnsch ist in Magdeburg heute Richtfest fĂĽr die Erweiterung des MĂĽllheizkraftwerks Rothensee gefeiert worden. Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben ca. 220 Millionen Euro in den Bau eines dritten Blocks, durch den die Verwertungskapazität von jährlich … Weiter