Einstellungsbereitschaft der deutschen Unternehmen nimmt zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat wieder zugenommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Oktober auf 96,2 Punkte, nach 95,8 Punkten im September. „Die Unternehmen sind aber weiterhin zurĂŒckhaltend bei Neueinstellungen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Fehlende NeuauftrĂ€ge … Weiter

Mittelstandschef wirft KfW-Bericht Beschönigung der Lage vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW hat bei mittelstĂ€ndischen Unternehmen fĂŒr KopfschĂŒtteln und VerĂ€rgerung gesorgt. Der Grund: Die ums Überleben kĂ€mpfenden kleinen und mittleren Unternehmen fĂŒhlen sich von den EinschĂ€tzungen des neuesten KfW-Mittelstandspanel nicht mehr ernst genommen. So schrumpft die desaströse wirtschaftliche Lage in … Weiter

ifo Exporterwartungen leicht aufgehellt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen stiegen im Oktober auf -6,9 Punkte, von -10,8 Punkten im September. „Die Exportwirtschaft bleibt aber weiterhin eher zurĂŒckhaltend bei den Erwartungen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

Bauhauptgewerbe: GebÀudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise fĂŒr Baumaterialien haben fĂŒr einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der GebĂ€udebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter

Oktober 2023: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Oktober auf 86,9 Punkte gestiegen, nach 85,8 Punkten im September. Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden GeschĂ€ften. Die Manager waren zudem weniger pessimistisch … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Habeck legt Industriestrategie vor – Industriepolitik in der Zeitenwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vizekanzler und Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto), hat heute die neue Industriestrategie des BMWK vorgestellt – „Industriepolitik in der Zeitenwende: Industriestandort sichern, Wohlstand erneuern, Wirtschaftssicherheit stĂ€rken“. Habeck: „Wir wollen Deutschland als starken Industriestandort in seiner ganzen Vielfalt … Weiter

KI-Einsatz im Unternehmen: Großteil der Personalverantwortlichen hat Bedenken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Bei 86% der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenĂŒber dem Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen. Das geht aus der jĂŒngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Am hĂ€ufigsten gaben die Personaler*innen fehlendes Know-how als Grund an (62%). Rechtliche Aspekte sind fĂŒr 48% … Weiter

Wirtschaftsministerium startet weiteres Förderangebot fĂŒr GrĂŒndungen, Start-ups und Unternehmertum

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit dem Förderprogramm ego.-KONZEPT erweitert das Land Sachsen-Anhalt sein Angebot zur UnterstĂŒtzung von GrĂŒndungen, Start-ups und Unternehmertum. Im Rahmen der Förderrichtlinien stehen 13,3 Millionen Euro zur VerfĂŒgung. Acht Millionen Euro davon stammen aus dem EuropĂ€ischen Sozialfonds Plus (ESF+). Ab sofort … Weiter

Unternehmer: Banken zurĂŒckhaltender bei Krediten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂŒr Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. 29,2% jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im September von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Im Juni waren es nur 21,3%. „Die Banken erhöhen nach und nach die Kreditzinsen und … Weiter