HDE-Konsumbarometer im November: Verbraucherstimmung hellt sich leicht auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PĂĽnktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit wird die Stimmung der Verbraucher etwas besser. Das macht das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich. Allerdings muss sich erst in den folgenden Monaten zeigen, ob das der Beginn eines positiven Trends ist. FĂĽr … Weiter

Geschäftsreisen im Wandel: Effizientere Planung mit modernen Travel Management Tools

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Geschäftsreisen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die steigenden Anforderungen an Flexibilität und Effizienz stellen Unternehmen, auch in Magdeburg, vor neue Herausforderungen. Moderne Tools zur Reiseplanung unterstĂĽtzen Firmen dabei, Kosten zu sparen und Prozesse zu optimieren. Besonders fĂĽr … Weiter

Automobilbranche: Ifo-Chef Fuest fordert Anpassung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Ă–konom Clemens Fuest (Foto) vom MĂĽnchner Ifo-Institut sieht in den Sparplänen bei Volkswagen die notwendige Konsequenz aus der Antriebswende. Wenn der Umstieg auf die Elektromobilität komme, „bedeutet das einfach, dass Deutschland weniger Autoindustrie haben wird, das ist ein Strukturwandel … Weiter

Wirtschaftsgipfel: HDE fordert Taten und Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die beiden gestern in Berlin stattgefundenen Wirtschaftsgipfel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) konkrete, strukturelle Reformen fĂĽr den Standort Deutschland. Verbandspräsident Alexander von Preen betont, dass längst alle Herausforderungen und Lösungswege benannt sind und auf dem Tisch liegen. … Weiter

Oktober 2024: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland stagniert im Herbst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland verharrt im Oktober auf den Wert des Vormonats. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands bleibt weiterhin bei einem Wert von 88,3 Punkten. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas besser als im Vormonat, die … Weiter

Elektronische Zeiterfassung in Unternehmen: Wie KMU von moderner Technologie profitieren können

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist eine effiziente Zeit- und Ressourcenplanung von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die digitale Transformation macht auch vor der Zeiterfassung nicht Halt, und moderne elektronische Systeme bieten dabei wertvolle UnterstĂĽtzung. Diese ermöglichen es, … Weiter

Konjunkturumfrage: DIHK sieht auch 2025 Null-Wachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet auch im kommenden Jahr nicht mit einer Erholung der Wirtschaft. Im Gegenteil: Die RĂĽckmeldungen der Unternehmen lieĂźen befĂĽrchten, dass es noch schlechter kommen könnte, sagte DIHK-HauptgeschäftsfĂĽhrer Martin Wansleben (Foto) bei der Vorstellung einer neuen … Weiter

VDA-Präsidentin Hildegard MĂĽller: Gewerkschaftskritik an VW-Spitze „nicht ehrlich“- Bundesregierung fĂĽr Standortbedingungen verantwortlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Zusammenhang mit der aktuellen Krise bei Volkswagen hat Hildegard MĂĽller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), VorwĂĽrfe der IG Metall gegen die KonzernfĂĽhrung zurĂĽckgewiesen. „Ich finde diese Diskussion nicht ehrlich und nicht zutreffend. Die Gewerkschaften sind seit Jahren einbezogen … Weiter

Schwarzarbeit in der Baubranche: Bewährungsstrafe für Arbeitgeberin aus Aschersleben

Veröffentlicht in: Hauptzollamt Magdeburg | 0

Aschersleben (ots) – Durch das Amtsgericht Aschersleben ist eine 60-jährige Frau aus Aschersleben in ihrer Funktion als Arbeitgeberin rechtskräftig wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 35 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. … Weiter

ifo Preiserwartungen: Unternehmen planen vermehrt höhere Preise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im Oktober auf 15,9 Punkte gestiegen, nach 14,1 (Saisonbereinigt korrigiert) im September. Vor allem die Industrieunternehmen, die unternehmensnahen Dienstleister und der Handel planen vermehrt Preiserhöhungen. In den konsumnahen Dienstleistungsbranchen und im Baugewerbe sind die Preiserwartungen dagegen … Weiter