ARD-DeutschlandTrend: SPD verbessert sich und zieht mit Grünen gleich – Union weiterhin stärkste Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD aktuell auf 19 Prozent (+2 im Vgl. zu Oktober) und wäre damit zweitstärkste Kraft, zusammen mit den GrĂĽnen: Diese kämen ebenfalls auf 19 Prozent (+- 0 im Vgl. zu Oktober). Die CDU/CSU … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen wĂĽnscht sich mehr diplomatische BemĂĽhungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. FĂĽr eine Mehrheit der Deutschen gehen die diplomatischen BemĂĽhungen der Bundesregierung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine nicht weit genug. 55 Prozent stimmen dieser Aussage aktuell zu (+14 im Vgl. zu Juni). Drei von zehn Befragten (31 Prozent) … Weiter

Ängste der Bundesbürger: Soziale Konflikte, Geldentwertung und Heizkosten bereiten die größten Sorgen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer machen sich zwei Drittel (67%) aller BundesbĂĽrger derzeit groĂźe Sorgen, dass es zu einer dramatischen Zunahme der sozialen Konflikte in der Gesellschaft kommen könnte. Etwas mehr als die Hälfte der BundesbĂĽrger (55%) hat groĂźe Sorge, dass … Weiter

Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit Grünen gleich / 55 Prozent trauen keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland bewältigen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Köln. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 27 Prozent. Die SPD kann sich um einen Prozentpunkt verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent. Die Werte fĂĽr die GrĂĽnen (20%), FDP … Weiter

Energiekrise: 81 Prozent achten bisher darauf, möglichst wenig zu heizen / 61 Prozent fürchten Versorgungsengpässe ohne Kernenergie

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine groĂźe Mehrheit der Befragten (81%) nach eigenen Angaben in diesem Herbst aufgrund der Energiekrise und der hohen Energiepreise bisher bewusst darauf geachtet, möglichst wenig zu heizen. 17 Prozent geben an, sie hätten genauso viel … Weiter

Krieg in der Ukraine: Mehrheit lehnt Zugeständnisse der Ukraine gegenüber Russland ab

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind nur noch 31 Prozent der BundesbĂĽrger der Meinung, dass die Ukraine zu Zugeständnissen bereit sein und auf Gebiete in der Ostukraine verzichten sollte, wenn es irgendwann zu Verhandlungen ĂĽber eine Beendigung des Krieges kommen sollte. … Weiter

Forsa Aktuell: SPD wieder unter 20 Prozent / Inflation: Ein Viertel der Befragten sorgt sich vor einer Verschuldung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und fällt erneut unter die 20-Prozent-Marke (19%). Die Union gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 28 Prozent. Die Werte fĂĽr die GrĂĽnen (20%), FDP (6%), Linke (4%), AfD (14%) und … Weiter

ZDF-Politbarometer Oktober 2022: Mehr als 40 Prozent erwarten Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Scholz, Baerbock und Habeck legen deutlich beim Ansehen zu, Lindner stagniert Bundeskanzler Olaf Scholz hat unter Berufung auf seine Richtlinienkompetenz den wochenlangen Streit in der Ampel-Koalition ĂĽber Umfang und Dauer der Nutzung der Atomkraftwerke beendet. Das hat offensichtlich zur Verbesserung … Weiter

KfW-Mittelstandspanel 2021: Kaum Zeit zum Luftholen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelstand macht 2021 Einschnitte des Coronajahres weitgehend wieder wett Umsätze, Beschäftigung und Profitabilität steigen, Eigenkapitalquoten erholen sich 2021 deutlich Krieg und Energiekrise sorgen fĂĽr groĂźe Unsicherheit im laufenden Jahr Mehrheit des Mittelstands hält gestiegene Energiekosten fĂĽr tragbar Der Mittelstand hat … Weiter

40 Prozent fĂĽr, 48 Prozent gegen Lieferung moderner Kampfpanzer an die Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

In der Berliner Ampel-Koalition wird darĂĽber diskutiert, ob Deutschland der Ukraine – wie von der ukrainischen Regierung gefordert – zusätzlich zu den bisher gelieferten Flugabwehrpanzern auch moderne Kampfpanzer liefern soll. 40 Prozent der BundesbĂĽrger sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer … Weiter