STERN-Umfrage: Acht Prozent der Deutschen wĂŒnschen sich einen König

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Ende MĂ€rz kommt er zum Staatsbesuch, Ende Mai wird der offiziell gekrönt: King Charles erhĂ€lt auch in Deutschland viel Aufmerksamkeit. Aber die Haltung zur parlamentarischen Monarchie hat sich bei uns einer aktuellen Forsa-Umfrage fĂŒr den stern zufolge … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: BĂŒrger kritisieren das Aus fĂŒr Verbrennungsmotoren ab 2035

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. WĂ€hrend das EU-Parlament das Aus fĂŒr Neu-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 beschlossen hat und die Bundesregierung neuerdings in dieser Frage uneins ist, stĂ¶ĂŸt das Vorhaben bei den deutschen BĂŒrgern auf deutliche Ablehnung. Rund zwei Drittel (67 Prozent) … Weiter

Nord-Stream-Pipelines: 31 Prozent trauen Russland Sabotage zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zurzeit wird weiter darĂŒber spekuliert, wer fĂŒr den Anschlag auf die beiden Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee verantwortlich sein könnte. 31 Prozent der BundesbĂŒrger trauen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer am ehesten Russland zu, fĂŒr die Lecks an den Pipelines verantwortlich zu … Weiter

Forsa Aktuell: Union rutscht unter 30-Prozent-Marke / Große Mehrheit rechnet weiter damit, dass die Verbraucherpreise hoch bleiben oder steigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien gegenĂŒber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und sinken mit 29 Prozent wieder unter die 30-Prozent-Marke. Die FDP und die AfD gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu und verbessern sich auf 6 bzw. 14 Prozent. Die … Weiter

Klagen gegen Windkraft-Ausbau: Mehr als 400 Verfahren bei den Oberverwaltungsgerichten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots). An Oberverwaltungsgerichten in Deutschland sind Hunderte Verfahren rund um Genehmigungen von Windkraftprojekten anhĂ€ngig. Das hat eine Umfrage der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ bei den Gerichten ergeben. Demnach stehen in 407 Verfahren Entscheidungen aus. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen: Beim Oberverwaltungsgericht in … Weiter

Große Mehrheit gegen ein Zulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die EuropĂ€ische Union will die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 vollstĂ€ndig verbieten. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer befĂŒrworten lediglich 14 Prozent der BundesbĂŒrger dieses Verbot ohne jede Ausnahme. 12 Prozent sind fĂŒr ein Verbot der Neuzulassung von … Weiter

Forsa Aktuell: Union (31%) weiter vor SPD (20%) und GrĂŒnen (17%) / Mehrheit fĂŒr eine langfristige Aufnahme der Ukraine in die NATO

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine VerĂ€nderungen. Die Union liegt mit 31 Prozent weiter vor der SPD (20%) und den GrĂŒnen (17%). Auch die Werte fĂŒr die FDP (5%), Linke (5%), AfD (13%) und die … Weiter

STERN-Umfrage: 79 Prozent der Deutschen gegen ein Verbot von Öl- und Gasheizungen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Bei der Energiewende muss Wirtschaftsminister Robert Habeck noch sehr viel Überzeugungsarbeit leisten. Gerade 18 Prozent der Deutschen halten den Plan fĂŒr richtig, ab 2024 den Einbau herkömmlicher Gas- und Ölheizungen zu verbieten. Auch bei AnhĂ€ngern der GrĂŒnen … Weiter

DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen sieht starke Benachteiligung von Frauen bei Löhnen und GehÀltern oder der Absicherung im Alter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen hĂ€lt Frauen hierzulande in wesentlichen Bereichen des Lebens fĂŒr stark benachteiligt. Das gilt besonders fĂŒr Löhne und GehĂ€lter: Hier bezeichnen drei von vier Frauen (77 Prozent), aber auch eine Mehrheit der MĂ€nner (59 Prozent) die Benachteiligung … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Union im AufwĂ€rtstrend – Regierungsparteien sinken leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die Kanzlerpartei SPD aktuell auf 18 Prozent und verliert damit leicht (-2 im Vgl. zu Februar). Die Union aus CDU und CSU verbessert sich gegenĂŒber dem Vormonat um 4 Prozentpunkte und wĂ€re mit 31 … Weiter