Heute in der Stadtbibliothek Magdeburg: SolidaritĂ€tslesung fĂŒr die Ukraine

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

„Grauzone“ des ukrainischen Dissidenten Aleksei Bobrovnikovs Magdeburg. Aleksei Bobrovnikov ist ein preisgekrönter ukrainischer Print-und Fernsehjournalist. In seinem autobiographischen Roman beschreibt er die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den ost-ukrainischen Gebieten und entlarvt ein weit verzweigtes Schmuggel- und GeldwĂ€schenetz. Die Invasion der russischen … Weiter

UKRAINE SCHLÄGT ZURÜCK: Russische Truppen geraten stellenweise massiv unter Druck

Veröffentlicht in: Video | 0

Der ukrainische Generalstab hatte in der Nacht zu Freitag mitgeteilt, bei einem Angriff auf den von russischen Einheiten eingenommenen Hafen der Stadt Berdjansk das Landungsschiff «Saratow» zerstört zu haben. Zwei weitere derartige Schiffe, «Caesar Kunikow» und «Novotscherkassk», seien beschĂ€digt worden. … Weiter

Kommunalgipfel zu Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Bei einem Kommunalgipfel hat sich die Landesregierung heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise und kreisfreien StĂ€dte zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Kommunen in Sachsen-Anhalt ausgetauscht. Teilgenommen haben auch die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und das … Weiter

„Brennpunkt“ heute um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: Medien | 0

Aus aktuellem Anlass Ă€ndert Das Erste heute sein Programm und strahlt zusĂ€tzlich zur „Tagesschau extra“ (16:00 Uhr) um 20:15 Uhr einen 20-minĂŒtigen „Brennpunkt“ (WDR) aus: 24. MĂ€rz 2022: 20:15 – 20:35 Uhr Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine Moderation: Catherine Vogel … Weiter

SolidaritĂ€t mit der Ukraine, Borgwardt: „Wir dĂŒrfen die Folgen fĂŒr ganz Europa nicht aus den Augen verlieren“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Russland setzt seinen Krieg gegen die Ukraine trotz laufender Verhandlungen fort. Mittlerweile sind laut Angaben der Vereinten Nationen ĂŒber 900 Zivilisten getötet worden.  Mehr als drei Millionen Menschen sind bisher aus der Ukraine in Richtung Westen geflohen. Jeder ernsthafte … Weiter

Striegel (GrĂŒne): Ukrainische Kinder in Schulen integrieren, statt zu trennen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der heutigen Debatte zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine hat die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen appelliert, dass SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus der Ukraine nicht separiert werden, wie der Antrag der Koalition bislang vorsieht. „Wir stehen vor großen Herausforderungen. … Weiter

Baugewerbe: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden immer dramatischer – Runder Tisch aller Beteiligten gefordert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklĂ€rte der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto): „Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Bauwirtschaft werden immer deutlicher sichtbar. Das betrifft insbesondere Stahllieferungen, aber auch Bitumen … Weiter

KfW Research: Ein Drittel des Mittelstands sieht mittlere bis große Risiken fĂŒr GeschĂ€fte durch Ukraine-Krieg

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Sorge im Verarbeitenden Gewerbe und Handel am grĂ¶ĂŸten Steigende Energiepreise sind wesentlicher Faktor Aktuelle reprĂ€sentative Befragung von KfW Research Der Krieg in der Ukraine, die Gefahr einer weiteren Eskalation sowie die Folgen der als Reaktion darauf verhĂ€ngten Sanktionen bereiten einem … Weiter

STOLTENBERG: Russische Chemiewaffen könnten Nato-Gebiet kontaminieren

Veröffentlicht in: Video | 0

Nato-GeneralsekretĂ€r Jens Stoltenberg hat Russland zum Auftakt des Sondergipfels in BrĂŒssel eindringlich vor dem Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine gewarnt. Die chemischen Kampfstoffe könnten sich dann auch auf Nato-Territorium ausbreiten, sagte der Norweger. Es gebe immer das Risiko der … Weiter

MilitĂ€r-Ökonom Marcus Keupp: „FĂŒr die Russen ist das jetzt ein sehr gefĂ€hrlicher Moment!“

Veröffentlicht in: Video | 0

„Wir erhalten immer mehr Berichte, dass Truppen vereinzelt im GelĂ€nde stehen bleiben, dass ihnen die Treibstoffe ausgehen und es an Nahrungsmitteln fehlt“, sagt MilitĂ€r-Ökonom Marcus Keupp. FĂŒr die Russen sei das nun ein sehr gefĂ€hrlicher Moment. Symbolfoto/pixabay