SÖDER DRISCHT AUF AMPEL EIN: Verlängerung von Tankrabatt und 365-Euro-ÖPNV-Jahresticket gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der Inflation und der Energiekrise in Deutschland fordert CSU-Chef Markus Söder weitere Entlastungen fĂĽr die Bevölkerung. Dazu zählten eine Verlängerung des Tankrabatts, ein GebĂĽhrenmoratorium des Staates und eine Nachfolge-Regelung fĂĽr das Neun-Euro-Ticket, sagte der bayerische Ministerpräsident der „Bild am … Weiter

Dieselpreis sinkt spĂĽrbar / ADAC: Potenzial fĂĽr weitere Preissenkungen vorhanden

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben im Vergleich zur vergangenen Woche zum Teil spĂĽrbar nachgegeben. Vor allem fĂĽr die Fahrer von Diesel-Pkw hat sich die Situation etwas entspannt – jedoch auf immer noch sehr hohem Niveau. FĂĽr einen Liter Diesel muss … Weiter

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland Dieselpreise an Tankstellen in Deutschland nach RĂĽckgang am 1. Juni 2022 weiter auf hohem Niveau Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen … Weiter

Reaktion auf Spritpreise: Kartellrecht soll gestärkt werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute im Bundestag: Wirtschaft/Ausschuss Berlin: (hib/EMU) Ăśber die Wirkung des Tankrabatts und die Verschärfung des Wettbewerbsrechts hat der Wirtschaftsausschuss am Mittwoch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Michael Kellner (BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen), diskutiert. Die aktuelle … Weiter

Benzinpreis schmilzt ab, Diesel erneut teurer / ADAC: Dieselpreis ĂĽber dem Niveau vor der Steuersenkung

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Während der Benzinpreis abschmilzt, ist Diesel erneut teurer geworden. Dies zeigt die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. So kostet aktuell im bundesweiten Mittel ein Liter Super E10 1,893 Euro. GegenĂĽber der Vorwoche ist dies ein Minus von 5,1 … Weiter

Benzinpreis sinkt leicht, Diesel deutlich teurer / ADAC: Niveau der Spritpreise immer noch viel zu hoch

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Das Niveau der Kraftstoffpreise in Deutschland ist nach wie vor viel zu hoch, die Autofahrer mĂĽssen fĂĽr ihre Tankrechnung weiter zu viel bezahlen. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel … Weiter

FDP-Fraktionschef DĂĽrr: Der Tankrabatt wirkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FDP-Fraktionschef sieht sich durch Ifo-Studie bestätigt – Untersuchung durch Kartellamt aber „wichtig“ OsnabrĂĽck (ots). Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian DĂĽrr (Foto) sieht die Wirksamkeit des Tankrabatts durch eine Studie des MĂĽnchner Ifo-Instituts bestätigt. „Autofahren ist kein Luxus – deshalb war es richtig, … Weiter

Ă–lkonzerne geben Tankrabatt zu 85 bis 100 Prozent weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Tankrabatt fĂĽr Diesel und Benzin ist im Wesentlichen an die Kund*innen weitergegeben worden. Das ergeben Berechnungen des ifo Instituts. „Beim Diesel haben die Tankstellen ihn zu 100 Prozent weitergegeben, also 17 Cent Steuersenkung je Liter. Beim Super Benzin waren … Weiter

Tankrabatt kommt nicht komplett an / ADAC Wochenvergleich zeigt: Kraftstoffpreise trotz Preissenkung deutlich zu hoch

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Trotz Energiesteuersenkung kommen die prognostizierten Senkungen von 35 Cent bei Super E10 und 17 Cent beim Diesel nicht bei den Verbrauchern an. Das zeigt nun auch der ADAC Wochenvergleich der Kraftstoffpreise. So verzeichnet der Club bei Super-Benzin einen RĂĽckgang von … Weiter

Ukraine: 92 Prozent der BundesbĂĽrger glauben nicht an Erfolg des Ă–lembargos / Inflation: 86 Prozent glauben nicht an merkliche Einsparungen durch „Tankrabatt“

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Wie auch in den vergangenen Wochen glaubt weiterhin nur knapp ein Viertel der BundesbĂĽrger (23%), dass der Krieg in der Ukraine militärisch gewonnen werden kann. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen hingegen 70 Prozent der BundesbĂĽrger, quer durch alle politischen Lager, … Weiter