Arbeitsmarkt in Deutschland: Wirtschaftsweise Schnitzer sieht große KI-Chancen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer (Foto) sieht große Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch auf dem Arbeitsmarkt. „Durch die KI könnten wir mit weniger Menschen trotzdem sehr produktiv arbeiten“, sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin dem RND. „Das ermöglicht mehr Leistung und … Weiter

Mitteldeutsche Zeitung: Investoren wollen in Mitteldeutschland viele Rechenzentren bauen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). Durch die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Anwendungen steht die mitteldeutsche Region offenbar vor einem Investitionsboom: „Uns liegen mehr als 60 Anfragen zur Ansiedlung von Rechenzentren in unserem Netzgebiet vor“, sagte Stephan Lowis, Vorstandschef des Energieversorgers EnviaM, der in … Weiter

Unternehmen setzen immer stärker auf Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9% der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 27%. Weitere 18,9% planen in den kommenden Monaten den KI-Start. … Weiter

Land fördert KI- und Kunstfestival „Felicia“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit Klangparcours, multimedialen Konzerten, Workshops und Diskussionen rückt „Felicia – Festival der Künstlichen Intelligenz und Akustik“ das Thema Künstliche Intelligenz im Kontext von Musik und Kunst in den Fokus. Das Festival findet vom 13. bis 15. Juni 2025 im … Weiter

Ein Viertel der Unternehmen rechnet mit Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1%) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. „Unternehmen, insbesondere die Industrie, erwarten einen durch KI beschleunigten Strukturwandel“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der … Weiter

Minister Sven Schulze: „Mit neuen Technologien bringen wir unser Sachsen-Anhalt weiter auf Kurs

Veröffentlicht in: Landtag von Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) als Innovationsmotor für die weitere positive Entwicklung des Landes. Das hat Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) heute im Landtag betont. „KI steigert die Effizienz, optimiert Prozesse und sichert die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Für … Weiter

KI-Unternehmen: OpenAI meldet mehr Nutzer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, OpenAI, hat einen starken Anstieg der Nutzerzahlen seiner Angebote gemeldet. Die Zahl der wöchentlichen Nutzer sei seit Dezember um 33 Prozent auf rund 400 Millionen gestiegen, erklärte das Unternehmen. Die Zahl der zahlenden Firmenkunden habe … Weiter

Künstliche Intelligenz im Unterricht: Sachsen-Anhalt setzt auf Qualifikation der Lehrkräfte mit emuKI

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt geht bei der digitalen Bildung einen wichtigen Schritt nach vorn: Bereits 40 % der Lehrkräfte im Land sind für den Einsatz von KI-Anwendungen auf dem Bildungsserver freigeschaltet. Bis zum ersten Quartal 2025 soll diese Zahl auf 50 % … Weiter

Im ZDF: „37°“- Doku über Trauer und KI (22:15 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

„Trauer ist einfach schwarz“ (Sarah) – „Wer entscheidet, ob ich loslassen muss und möchte?“ (Diana): „37°“ begleitet erstmals in Deutschland zwei Frauen, die große Hoffnungen in die neuen Möglichkeiten von KI in der Trauerbewältigung setzen. Der Film „Wir hör’n uns, wenn ich tot bin! … Weiter

20. Arbeitsschutztag beleuchtet den Einsatz von KI in Unternehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Dessau-Roßlau. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. „Die Beschäftigten sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz muss stets weiterentwickelt werden, um mit den digitalen Innovationen im KI-Bereich schritthalten zu können. Gute Arbeit muss gerade im … Weiter