Ethikrat-Mitglied Lob-Hüdepohl: Brauchen Instrumente, um Impfpflicht durchzusetzen – Zwangsimpfung dürfe es aber nicht geben

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Bonn/Berlin, 26. Januar 2022 – Im Vorfeld der Orientierungsdebatte im Bundestag ĂĽber die mögliche EinfĂĽhrung einer Impfpflicht hat Ethikrat-Mitglied Andreas Lob-HĂĽdepohl im phoenix-Interview erneut fĂĽr eine allgemeine Impfpflicht geworben, diese mĂĽsse aber befristet sein, ihre Durchsetzung mĂĽsse durch Erfassung, etwa … Weiter

Müller: Schnellstmöglich Impfregister einrichten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Regierung lässt Fragen zur Impfpflicht seit ĂĽber einem Monat unbeantwortet Der Bundestag fĂĽhrt am Mittwoch eine Orientierungsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp MĂĽller (Foto): „Es ist wichtig und richtig, dass wir im Bundestag nun … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 69 Prozent fĂĽr allgemeine Impfpflicht bei Erwachsenen – 52 Prozent glauben nicht an eine EinfĂĽhrung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Impfpflicht fĂĽr Erwachsene wird in Deutschland weiterhin kontrovers diskutiert. 69 Prozent der BundesbĂĽrger sind aktuell dafĂĽr, eine allgemeine Impfpflicht fĂĽr alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzufĂĽhren. Das ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. 26 Prozent … Weiter

Umfrage: Krankenpflegekräfte zu 95 Prozent geimpft

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

DKG ZUR EINRICHTUNGSBEZOGENEN IMPFPFLICHT Beschäftigte in Krankenhäusern sind zu einem im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung weit ĂĽberdurchschnittlichen Anteil gegen Corona geimpft. Das ergab eine Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), an der sich 246 Krankenhäuser beteiligt … Weiter

ANNE WILL heute um 21.45 Uhr im Ersten: Omikron-Welle da, Impfpflicht nicht – mit welchem Plan geht Deutschland ins dritte Corona-Jahr?“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Mit Beginn des dritten Pandemiejahres treibt die hochansteckende Omikron-Variante die täglichen Neuinfektionen in Rekord-Höhen, die PCR-Test-Kapazitäten geraten an ihre Grenzen. Am Montag beraten Bund und Länder erneut ĂĽber die politischen MaĂźnahmen zum Umgang mit dem Virus. In einer „Orientierungsdebatte“ diskutiert … Weiter

Gesundheitsminister-konferenz: Bundeseinheitliche Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat sich am Samstag im Rahmen einer Videoschalte fĂĽr ein bundeseinheitliches Vorgehen bei der EinfĂĽhrung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gemäß § 20a IfSG ausgesprochen. DafĂĽr soll das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gemeinsam mit den Ländern rechtssichere Kriterien fĂĽr eine … Weiter

Corona-Pandemie: Katja Pähle spricht sich für eine allgemeine Impfpflicht aus

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Die Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt spricht sich persönlich fĂĽr eine allgemeine Impfpflicht aus. Die EinfĂĽhrung wird derzeit in Deutschland diskutiert. Bundeskanzler Olaf Scholz animiert die einzelnen Fraktionen mittels s.g. Gruppenanträge, Vorschläge zur EinfĂĽhrung einer allgemeinen Impflicht einzubringen. … Weiter

Corona-Pandemie: CDU-Fraktion spricht sich gegen eine allgemeine Impfpflicht aus

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die CDU-Fraktion des Landtages von Sachsen-Anhalt hat sich auf ihrer Klausurtagung in Stolberg gegen eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Deren EinfĂĽhrung wird derzeit in Deutschland diskutiert. Eine Entscheidung muss allerdings auf Bundesebene erfolgen. Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias … Weiter

MDR-Talkrunde: Fakt ist! Heute aus Magdeburg mit OB TrĂĽmper zum Reizthema Impflicht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Corona und kein Ende: Die Pandemie geht ins dritte Jahr. Seit Monaten wird Impfen als DER Ausweg propagiert. Eine Impfpflicht galt den Parteien lange als Tabu. Nun aber werden Forderungen danach wieder lauter. Am Montag, 17. Januar 2022, diskutiert die … Weiter