Steigerung der Bauleistungspreise verlangsamt sich

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen im November 2023 um 5,4 % zum Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 166,6 (Basis 2015 = 100), wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zum August 2023 verteuerte sich … Weiter

HDE pocht auf Kompromisse bei Mietpreise fĂŒr LadenflĂ€chen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert von Immobilienbesitzern ein Entgegenkommen bei den Ladenmieten. „Die Mietpreise spiegeln im Moment nicht das wider, was der Markt in der Lage ist zu bezahlen“, sagte HDE-PrĂ€sident Alexander von Preen (Foto) der Deutschen Presse-Agentur in Heilbronn. … Weiter

AuftrÀge im Wohnungsbau weiter im Minus: Bauwirtschaft pocht auf investive Rahmenbedingungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den AuftragseingĂ€ngen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Von Januar bis Oktober gab es 22 Prozent weniger WohnungsbauauftrĂ€ge als im Vorjahr. Hinzu kommen fast 80.000 weniger Wohnungsbaugenehmigungen. Das … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 -6,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 +0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +4,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 3. Quartal 2023: -10,2 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 3. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -10,2 % zum Vorjahresquartal -1,4 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 % gegenĂŒber dem 3. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische … Weiter

Negative Baugenehmigungszahlen seit 17 Monaten: „Im Wohnungsbau brennt der Baum.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Eigentlich sollten bei allen Beteiligten die Alarmsignale leuchten. Seit siebzehn Monaten brechen die Baugenehmigungszahlen ein. Von Januar bis Oktober wurden 79.300 Wohnungen weniger genehmigt als … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Oktober 2023: -11,5 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Oktober 2023 wurde in Deutschland der Bau von 22 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis teilweise geschĂ€tzter Ergebnisse mitteilt, waren das 11,5 % oder 2 900 Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2022. Dieser im bisherigen … Weiter

KfW-Topf ist leer: Vorerst keine Neubauförderung mehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim Programm fĂŒr den klimafreundlichen Neubau ist der Fördertopf leer. Laut Bundesbauministerium können nun wegen ausgeschöpfter Mittel keine neuen AntrĂ€ge fĂŒr das Programm bei der staatlichen Förderbank KfW gestellt werden. Bis Mittwoch seien mehr als 18.000 Förderzusagen erteilt und damit … Weiter

DĂŒstere Perspektiven fĂŒr den Wohnungsbau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Situation im Wohnungsbau verdunkelt sich weiter. Immer mehr Unternehmen klagen ĂŒber Auftragsmangel. Im Dezember waren es 49,1% der Unternehmen, nach 48,7% im Vormonat. Dies stellt bereits den achten Anstieg in Folge dar. Auftragsstornierungen spielten dabei mit 21,5% der Meldungen … Weiter

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) nennt Maßnahmen zur Beschleunigung von Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesministerin fĂŒr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz erklĂ€rt im phoenix-Interview, wie 2024 der Wohnungsbau in Deutschland beschleunigt werden soll. „Wir haben ein doppeltes Problem: Das eine ist der kurzfristige Schock, die geĂ€nderten Zinsen, das andere … Weiter