Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Dienstag, 23. September 2025 Apotheke am Dom / Domplatz 11 / 39104 Magdeburg (Tel. 0391 / 6624455) 23.09.2025 von 8:00 bis 0:00 / 24.09.2025 von 0:00 bis 8:00 —- Fermerslebener Apotheke / Alt Fermersleben 85 / 39122 Magdeburg (Tel. 0391 … Weiter

Insolvenzverfahren aufgehoben – Klinikum Cracau, Lungenklinik Lostau und MVZ Cracau sind neu aufgestellt

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Amtsgericht Magdeburg hat die Insolvenzverfahren ĂŒber das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH (Cracau), die Lungenklinik Lostau gGmbH sowie das MVZ der Pfeifferschen Stiftungen GmbH mit Wirkung zum 31. Juli 2025 aufgehoben. Damit ist offiziell bestĂ€tigt: Die drei … Weiter

Sachsen-Anhalt: 32 Prozent der BeschÀftigten erleben Generationenkonflikte im Job

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Rund ein Drittel der BeschĂ€ftigten in Sachsen-Anhalt erleben im Arbeitsalltag Generationenkonflikte. Insbesondere jĂŒngere BeschĂ€ftigte in ĂŒberwiegend Ă€lteren Teams sind betroffen. Das ist ein Ergebnis aus dem DAK-Gesundheitsreport „Gen Z in der Arbeitswelt“. Rund 156.000 ErwerbstĂ€tige in Sachsen-Anhalt gehören zu dieser jungen … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 20. September 2025 Westernplan Apotheke / Motzstr. 4 / 39108 Magdeburg (Tel. 0391 / 7348066) 20.09.2025 von 8:00 bis 0:00 / 21.09.2025 von 0:00 bis 8:00 —- Kaiser Otto Apotheke / UniversitĂ€tsplatz 12 / 39104 Magdeburg (Tel. 0391 / … Weiter

Krankenhaus St. Marienstift: Einladung zur Patientenveranstaltung „Adipositas“ am 1. Oktober 2025 um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Adipositas bezeichnet man auch als chronische Fettleibigkeit. In Deutschland sind immer mehr Menschen stark ĂŒbergewichtig. Ursachen dafĂŒr können zum Beispiel eine falsche ErnĂ€hrung, psychische Belastungen, Schlafstörungen oder Bewegungsarmut sein. Im Vortrag von Frau Prof. Dr. Stefanie Wolff, ChefĂ€rztin der … Weiter

Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation – Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg und PflegeschĂŒler des IWK Magdeburg trainieren mit Ihnen den Notfall

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 22. bis 28. September findet in diesem Jahr die Woche der Wiederbelebung statt. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg lĂ€dt alle Interessierten herzlich zu ihrem Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ ein. An diesem Tag bieten NotĂ€rztinnen … Weiter

Gesundheitsministerin Warken: Arzneiversorgung im Herbst sicher

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sieht nach frĂŒheren Problemen bei der VerfĂŒgbarkeit von Medikamenten eine stabile Lage in diesem Herbst und Winter. „Ich kann beruhigen: Die Versorgung mit Arzneimitteln ist gewĂ€hrleistet“, sagte die CDU-Politikerin der dpa. Im Vergleich zu vergangenen Jahren habe … Weiter

Krankentage von Mitarbeitern der Stadtverwaltung auch in Mitteldeutschland hoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Krankentage in den Stadtverwaltungen sind auch in Mitteldeutschland extrem hoch. Nach MDR-Recherchen waren die Verwaltungsangestellten in Magdeburg im vergangenen Jahr im Schnitt rund 32 Tage krank. In Dresden waren es 27,5 und in Gera 30. In anderen Berufsgruppen liegt … Weiter

3. Magdeburger Gesundheitsmesse bietet Mitmach- Aktionen, Workshops, Trends und viele Informationen / Am Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Festung Mark

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg und das Sportlernetzwerk Samforcity von Marius Sowislo veranstalten gemeinsam am 19. September von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Festung Mark die 3. Magdeburger Gesundheitsmesse. Bei freiem Eintritt wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein buntes … Weiter

Selbstbeteiligung von Patienten bei Arztbesuchen: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GKV-Spitzenverband: Lösen Probleme nicht, „in dem wir die PraxisgebĂŒhr wieder auferstehen lassen“ OsnabrĂŒck (ots) – Nach dem Vorstoß des Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck fĂŒr eine Selbstbeteiligung von Patienten bei Arztbesuchen Ă€ußern VerbĂ€nde sowohl Zustimmung als auch VerstĂ€ndnislosigkeit. „Die strukturellen Probleme unseres … Weiter