Kabinett traf EU-Vertreter in Brüssel: EU-Förderung und Bürokratieabbau im Fokus

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ist die Landesregierung heute zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU zusammengekommen. Dabei standen auch EU-Themen auf der Tagesordnung wie Binnenmarkt und Wettbewerbsfähigkeit, die Zukunft der … Weiter

Die EU muss geschlossen handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Nur wenn wir mit einer Stimme sprechen, werden wir uns in einem rauen geopolitischen Umfeld behaupten können“, betonte Bundeskanzler Merz zum Abschluss des Europäischen Rats. Was ihm im gemeinsamen Handeln wichtig ist, lesen Sie hier. „Erst G7, dann die NATO und heute der … Weiter

Europa steht vor entscheidenden Wochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass Europa erfolgreich in den nächsten Jahren wird”, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz vor Beginn des Europäischen Rates in BrĂĽssel. Die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit der EU stĂĽnden bei den Beratungen im Fokus. Beim Europäischen … Weiter

Ministerpräsident Haseloff zum Europatag am 9. Mai

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich des Europatages unterstreicht Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die hohe Bedeutung der EU auch fĂĽr die Menschen in Sachsen-Anhalt: „Die aktuellen Herausforderungen in Europa sind vielfältig. Aber die Vielfalt Europas, diese verschiedenen Ideen, sind unsere Stärke. Ich sehe die … Weiter

BAERBOCK WARNT: „Unsere Sicherheit steht auf dem Spiel!“ – Milliarden für die Ukraine gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Während Donald Trump und Wladimir Putin ĂĽber eine mögliche Waffenruhe beraten wollen, sucht die EU nach Wegen, die Ukraine weiter zu unterstĂĽtzen. In BrĂĽssel treffen sich heute die EU-AuĂźenminister, um ĂĽber neue Finanzhilfen zu entscheiden. AuĂźenministerin Annalena Baerbock drängt auf … Weiter

Kurze: EU darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entscheiden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Wir wollen keine EU, die ĂĽber die Köpfe der Menschen hinweg entscheidet. In den Behörden der EU mĂĽssen wir wieder ein stärkeres Bewusstsein fĂĽr die Realitäten vor Ort erzeugen.“ Das hat der Parlamentarische GeschäftsfĂĽhrer und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bundes- und … Weiter

Sachsen-Anhalt gibt Vorsitz in der Europaministerkonferenz ab – Europaminister Rainer Robra zieht positive Bilanz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 30. Juni 2023 endet turnusmäßig der einjährige Vorsitz des Landes Sachsen-Anhalt in der Europaministerkonferenz (EMK). Es war nach 2006/2007 das zweite Mal seit der Konstituierung der Fachministerkonferenz im Jahr 1992, die unter Vorsitz des Landes zudem ihr 30. … Weiter

Robra: Europäische Jahre lenken Fokus auf wichtige Themen / Jahr der Kompetenzen mit Auftaktevent in Deutschland eröffnet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

„Die Europäischen Themenjahre haben inzwischen eine lange Tradition und leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, die Menschen in der EU fĂĽr ein ausgewähltes Thema zu sensibilisieren. Dieses Vorgehen der Europäischen Kommission halte ich gerade auch im Hinblick auf die ansonsten ĂĽbervollen … Weiter

Europaministerinnen und Europaminister tagen in BrĂĽssel: Bekenntnis zu einem starken und demokratischen Europa und Herausforderungen im digitalen Zeitalter im Fokus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unter dem Vorsitz Sachsen-Anhalts fand am 1. und 2. März 2023 die 91. Sitzung der Europaministerkonferenz (EMK) in BrĂĽssel statt. Der sachsen-anhaltische Staats- und Europaminister Rainer Robra erklärte dazu: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert in all seiner Brutalität nun bereits … Weiter

BroschĂĽre „30 Jahre Europaministerkonferenz – Mitgestaltung der Europapolitik“ veröffentlicht

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Europaministerkonferenz (EMK) hat unter Vorsitz des Landes Sachsen-Anhalt eine BroschĂĽre anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens mit dem Titel „30 Jahre Europaministerkonferenz – Mitgestaltung der Europapolitik“ veröffentlicht. Ziel der Publikation ist es, die Arbeitsweise der EMK als Fachministerkonferenz vorzustellen und ihr Wirken … Weiter