UKRAINE-KRIEG: Gipfel der Hoffnung! „Erwartungen wurden ĂŒbertroffen“ – Frieden in greifbarer NĂ€he?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Weißen Haus wurden neue Weichen fĂŒr eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg gestellt. US-PrĂ€sident Donald Trump will als Vermittler auftreten. Innerhalb von 14 Tagen soll ein Treffen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj stattfinden. Kanzler Friedrich Merz zeigte sich positiv … Weiter

GIPFEL IN WASHINGTON: EuropĂ€ische Staatschefs beraten ĂŒber Sicherheitsgarantien fĂŒr die Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Europas Spitzenpolitiker treffen im Weißen Haus zusammen, um ĂŒber die Zukunft der Ukraine zu beraten. Mit dabei sind NATO-GeneralsekretĂ€r Mark Rutte, Finnlands PrĂ€sident Alexander Stubb, Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und EU-KommissionsprĂ€sidentin Ursula von der Leyen. Text/Foto: Welt Nachrichtensender … Weiter

Economic Experts Survey (EES): Experten erwarten anhaltend hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ökonominnen und Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. FĂŒr 2025 rechnen die befragten Volkswirte mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0%, was den … Weiter

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Strack-Zimmermann (FDP) zum Putin-Trump-Treffen in Alaska: Ohne eigene militĂ€rische StĂ€rke werde Europa „immer nur Zaungast sein.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Dass bei dem Treffen zwischen US-PrĂ€sident Trump und dem russischen PrĂ€sidenten Putin bisher weder der PrĂ€sident der Ukraine, noch Vertreter der EU eingeladen sind, sieht die Abgeordnete des EuropĂ€ischen Parlaments Strack-Zimmermann kritisch. Die EU mĂŒsse zwar anerkennen, dass „Europa keine … Weiter

Umfrage der DIHK: Zoll-Deal besorgt deutsche Firmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Statt Erleichterung bringt der Zoll-Deal mit den USA deutschen Unternehmen zusĂ€tzliche Sorgen. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwarten 58 Prozent weitere Belastungen. Bei Firmen mit direktem US-GeschĂ€ft sind es gar 74 Prozent. Nur fĂŒnf Prozent der … Weiter

ZOLLSTREIT: „Dieser Deal ist ein Offenbarungseid fĂŒr Europa! Wir sind zu schwach fĂŒr die USA!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Peter Tiede geht nach dem ausgehandelten Zoll-Deal hart mit der EuropĂ€ischen Union ins Gericht. „Unsere SchwĂ€che macht Donald Trump stark“, sagt der „Bild“-Chefautor bei WELT TV – und warnt vor der wachsenden AbhĂ€ngigkeit Europas. Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 28. Juli … Weiter

Schwerdtner: Handelsdeal mit USA ist Niederlage fĂŒr Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Einigung bei Zöllen zwischen EU und USA sagt Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Partei Die Linke: „Der Handelsdeal mit den USA ist eine herbe Niederlage fĂŒr Europa und kommt einem Kotau vor Donald Trump gleich. Es lĂ€sst sich kaum … Weiter

Handelsreformen gefordert: DIHK begrĂŒĂŸt Zoll-Einigung mit USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat die Einigung im Zollstreit zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA als „dringend benötigte Atempause“ fĂŒr viele Unternehmen gewertet und weitere Verhandlungen gefordert. DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov forderte, die EU mĂŒsse „an einem umfassenden, fairen … Weiter

ZOLLSTREIT: Trump jubelt ĂŒber „grĂ¶ĂŸten Deal aller Zeiten“! Knallhart-Konter: „Fatales Signal!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der laut US-PrĂ€sident Donald Trump «grĂ¶ĂŸte aller Deals» im Zollstreit mit der EuropĂ€ischen Union hat in Deutschland zunĂ€chst nur verhaltene Begeisterung ausgelöst. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) begrĂŒĂŸte zwar die Einigung, mit der es gelungen sei, «einen Handelskonflikt abzuwenden». Die deutsche … Weiter

Streit beigelegt: EU und USA schließen Zolldeal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur EntschĂ€rfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt. Beide seiten hĂ€tten bei ihrem Handelsabkommen einen Zollsatz von 15 Prozent fĂŒr Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. Dies teilte … Weiter