Tarifrunde zu Honorar- und Gehaltserhöhungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk startet

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Mit der Forderung nach Tariferhöhungen von 5,5 bis sechs Prozent, mindestens aber 250 Euro sowie wertgleiche Erhöhungen fĂĽr Freie geht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in die diesjährige Tarifrunde um Entgelt und Honorare fĂĽr die ĂĽber 45.000 Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. … Weiter

Ausweitung Minijobs verhindern: Länder müssen „Ampel“ auf Rot stellen – Frauen sind Hauptleidtragende

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) appelliert an die Länder, bei der bevorstehenden Sitzung des Bundesrats am Freitag (8. April 2022) gegen eine Ausweitung der Minijobs zu stimmen: „Die Länder haben jetzt die Chance, der „Ampel“ Rot zu zeigen und einen sozialpolitischen … Weiter

Ukraine-Flüchtlinge: Kommunen sollen 1.000 Euro pro Geflüchtetem erhalten – Öffentlicher Dienst am Limit – ver.di veröffentlicht Positionspapier

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert angesichts des aktuellen Zustroms an FlĂĽchtlingen aus der Ukraine zugunsten der Kommunen einen finanziellen Zuschuss von 1.000 Euro je geflĂĽchteter Person: „Die Kommunen tragen – wie schon 2015/16 –die Hauptlast bei der UnterstĂĽtzung und Integration … Weiter

ver.di ruft zur Solidarität mit der Ukraine auf – Großdemonstrationen in mehreren deutschen Städten

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert Solidarität und UnterstĂĽtzung fĂĽr die Ukraine, zudem mĂĽsse der russische Präsident Putin den Angriffskrieg gegen sein Nachbarland sofort beenden. „Solidarität ist das Gebot der Stunde, dafĂĽr stehen wir als Gewerkschaften“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke … Weiter

ver.di ruft zur Solidarität auf: „Frieden für die Ukraine und ganz Europa jetzt!“ – Großkundgebung in Berlin

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat mit einem dringenden Appell Solidarität und UnterstĂĽtzung fĂĽr die Ukraine eingefordert und den russischen Präsidenten Putin zum Ende des Angriffskriegs aufgefordert. „Unsere Solidarität und unser Respekt gehört den mutigen Menschen in der Ukraine. Präsident Putin, … Weiter

Energiepreise: Koalition muss dringend Entlastung fĂĽr BĂĽrger*innen schaffen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Angesichts unverändert hoher Energiepreise und weiter steigender Kosten insbesondere fĂĽr Erdgas fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung auf, unverzĂĽglich wirksame Kostenentlastungen fĂĽr alle BĂĽrger*innen schaffen. „Die Energiepreise sind zu einer echten Belastung fĂĽr viele Haushalte geworden und drohen noch … Weiter

Aufruf: Ausweitung Minijobs stoppen! – Appell an die Politik

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Mit einem öffentlichen Aufruf machen Gewerkschaften, Sozialverbände und prominente UnterstĂĽtzer*innen gegen die Neuregelung der Hinzuverdienstgrenze bei Minijobs mobil. „Wir protestieren gegen die geplante Ausweitung der so genannten Minijobs und fordern die Abgeordneten aller demokratischer Parteien auf, dieses Vorhaben der Regierungskoalition … Weiter

Europäischer Tag des Notrufs: ver.di fordert Entlastung für Beschäftigte im Rettungsdienst

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Anlässlich des „Europäischen Tags des Notrufs“ weist die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die zunehmende Belastung von Beschäftigten im Rettungsdienst hin und warnt vor drohenden Versorgungsengpässen. „Wer die 112 wählt, erwartet schnelle und kompetente Hilfe. Um diese flächendeckend und auf Dauer … Weiter

ver.di: Steigender Pflegemindestlohn löst Grundproblem in der Altenpflege nicht

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht das Grundproblem in der Altenpflege auch durch die jetzt von der Pflegekommission empfohlenen beachtlichen Steigerungen des Pflegemindestlohnes nicht gelöst. “ver.di arbeitet in der Pflegemindestlohnkommission mit, um fĂĽr die Beschäftigten so viel wie möglich raus zu … Weiter

RĂĽckzahlung der Corona-Hilfen wird zur Existenzgefährdung fĂĽr Kulturschaffende – ver.di fordert kulante Regelungen, Stundungen und Ratenzahlungen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die uneinheitliche Vorgehensweise bei den Corona-Hilfen fĂĽr Kulturschaffende droht zur Existenzgefährdung fĂĽr tausende Selbständige der Branche zu werden. „Viele bekommen jetzt mitten in der Krise RĂĽckzahlungsaufforderungen, obwohl sie noch gar kein Geld dafĂĽr verdienen konnten“, kritisiert Christoph Schmitz (Foto), ver.di-Bundesvorstandsmitglied … Weiter