Beantragte Regelinsolvenzen Quartal 2025: 13,1 % mehr Unternehmens- und 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Quartal 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der erste RĂŒckgang dieses FrĂŒhindikators im Vorjahresvergleich seit MĂ€rz 2023 (-3,4 % gegenĂŒber … Weiter

Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Inflationsrate stabilisiert sich vor allem wegen weiter fallender Energiepreise Verbraucherpreisindex, Mai 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,2 % zum … Weiter

Tourismus in Deutschland im April 2025: 11,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, April 2025 41,0 Millionen +11,0 % zum April 2024 Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 % mehr als … Weiter

Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 % weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs in der Ukraine. 2024 wurden Waren im Wert von 1,8 Milliarden Euro aus Russland importiert, wie das Statistische … Weiter

JĂŒnger als der EU-Schnitt: Menschen in Deutschland ziehen im Alter von 23,9 Jahren bei den Eltern aus

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

28,4 % der 25-JĂ€hrigen leben noch im Elternhaus Menschen in Deutschland verlassen ihr Elternhaus im EU-Vergleich eher frĂŒh. Mit durchschnittlich 23,9 Jahren zogen junge Menschen hierzulande im Jahr 2024 aus dem elterlichen Haushalt aus. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Bilanz fĂŒr erstes Quartal 2025: Mehr Strom aus fossilen Energien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,9 % weniger Strom als im 1. Quartal 2024 (121,7 Milliarden Kilowattstunden). … Weiter

Exporte im April 2025: -1,7% zum MĂ€rz 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2025 131,1 Milliarden Euro -1,7 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), April 2025 116,5 Milliarden Euro +3,9 % zum Vormonat +3,8 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

Regenbogenfamilien: 31 000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

WĂ€hrend des Pride Month im Juni stehen die Rechte und Lebenswelten lesbischer, schwuler, bisexueller, trans- und intergeschlechtlicher sowie queerer Menschen (LSBTIQ*) im Fokus. 31 000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern gab es im Jahr 2024 in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Urlaub im SĂŒden und Osten Europas teils deutlich gĂŒnstiger als in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Urlaub ist in vielen Staaten im SĂŒden und Osten Europas deutlich gĂŒnstiger als hierzulande. Am niedrigsten unter den ausgewĂ€hlten europĂ€ischen UrlaubslĂ€ndern war das Preisniveau fĂŒr GaststĂ€ttenbesuche und Hotelaufenthalte im MĂ€rz 2025 in Albanien (-52 % im Vergleich zu Deutschland), … Weiter

Bohnenkaffee im April 2025 um 12,2 % teurer als ein Jahr zuvor

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

FĂŒr die Tasse Kaffee mussten die Menschen in Deutschland zuletzt tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben sich die Verbraucherpreise fĂŒr Bohnenkaffee im April 2025 um 12,2 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat erhöht. Zum Vergleich: Nahrungsmittel … Weiter