Aktuelle Nachrichten aus dem Bundestag

Veröffentlicht in: Politik | 0

Neues aus AusschĂŒssen und aktuelle parlamentarische Initiativen Mittwoch, 1. Dezember 2021 StĂ€rkung der EuropĂ€ischen GrundrechteagenturRecht und Verbraucherschutz/GesetzentwurfBerlin: (hib/SAS) Die Bundesregierung unterstĂŒtzt den Vorschlag der EuropĂ€ischen Kommission, die EuropĂ€ische Grundrechteagentur zu stĂ€rken. Sie beabsichtige, dem Vorschlag fĂŒr eine Verordnung des Rates … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 63 Prozent haben ihr Verhalten aufgrund steigender Corona-Zahlen verÀndert

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Große Mehrheit fĂŒr Lockdown und Impfpflicht – 54 Prozent gegen Schulschließungen Corona hat die Menschen in Deutschland wieder fest im Griff: Hatten Anfang November noch 34 Prozent der befragten BundesbĂŒrger angegeben, aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionszahlen etwas an ihren privaten Lebens- … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff bei Verabschiedung von Bundeskanzlerin Merkel

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff nimmt am morgigen Donnerstag, 2. Dezember 2021, am Großen Zapfenstreich aus Anlass der Verabschiedung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel teil. Der Große Zapfenstreich beginnt um 19.30 Uhr im Hof des Bendlerblocks, dem Berliner Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. … Weiter

Heutige Videokonferenz zu einer informellen Beratung ĂŒber das weitere Vorgehen in der Coronapandemie

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert (Foto), teilt mit: Die Bundeskanzlerin, Bundesminister Scholz und die Regierungschefs und -chefinnen der LĂ€ndern sind heute in einer Videokonferenz zu einer informellen Beratung ĂŒber das weitere Vorgehen in der Coronapandemie zusammengekommen. Es herrscht Einigkeit … Weiter

Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Aktuell gibt es in Deutschland 837.200 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 44.401 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt bundesweit aktuell bei 446,7 (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, Stand: 28. November 2021, … Weiter

Bundesrat Ă€ußert sich zu EU-Regeln gegen GeldwĂ€sche und Terrorismusfinanzierung

Veröffentlicht in: Politik | 0

In seiner Plenarsitzung am 26. November 2021 hat der Bundesrat die PlĂ€ne fĂŒr ein einheitliches EU-Regelwerk zur BekĂ€mpfung von GeldwĂ€sche und Terrorismusfinanzierung begrĂŒĂŸt, aber auch Kritik geĂ€ußert. Das Vorlagen-Paket enthĂ€lt insbesondere einen Verordnungsvorschlag der EU-Kommission, der verhindern soll, dass StraftĂ€ter … Weiter

Heute im Bundesrat: LĂ€nder fordern mehr Zeit zum Abruf von Mitteln fĂŒr die Ganztagsbetreuung

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die LĂ€nder fordern mehr Zeit, um die Mittel zum Ausbau der Infrastruktur fĂŒr die Ganztagsbetreuung abzurufen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf bringt der Bundesrat auf Initiative von 13 LĂ€ndern beim Deutschen Bundestag ein. Dies hat das Plenum am 26.November 2021 einstimmig beschlossen. … Weiter

Bundesrat stimmt Positivliste fĂŒr Druckfarben auf Lebensmittelverpackungen zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

GrĂŒnes Licht fĂŒr die so genannte Druckfarbenverordnung: Der Bundesrat hat am 26. November 2021 einem Regierungsvorschlag zugestimmt, der Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor Gesundheitsgefahren durch chemische Druckfarben auf Lebensmittelverpackungen schĂŒtzen soll. GesundheitsschĂ€den vermeiden Anlass der Verordnung ist, dass manche Druckfarben … Weiter

Bundesrat stimmt PrĂŒfungsordnung fĂŒr zertifizierten Verwalter zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 26. November 2021 hat der Bundesrat einer Regierungsverordnung zugestimmt, die die PrĂŒfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz WEG regelt. Zur Bedingung fĂŒr seine Zustimmung machte der Bundesrat allerdings Änderungen bei der Befreiung von der PrĂŒfungspflicht fĂŒr bestimmte qualifizierte … Weiter

Schnellere Warnungen im Katastrophenfall: Bundesrat stimmt zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat hat am 26. November 2021 einer Regierungsverordnung zum so genannten Cell Broadcast zugestimmt. Diese Technologie ermöglicht es, im Katastrophenfall schneller Warnungen ĂŒber Mobilfunknetze zu verbreiten – eine Lehre aus dem verheerenden Juli-Hochwasser. Warnungen ĂŒber Cell Broadcast erreichen automatisch … Weiter