ifo Institut: Im Bau stĂŒrzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die MaterialengpĂ€sse auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschĂ€rft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau zeigten sich im April 54,2 Prozent der Betriebe von … Weiter

Wirtschaftsrat fordert Steuersenkungen beim Ersterwerb von Wohneigentum

Veröffentlicht in: Medien | 0

GeneralsekretĂ€r Steiger warnt vor „Problem mit enormer sozialer Sprengkraft“ OsnabrĂŒck (ots). Der Wirtschaftsrat der CDU warnt anlĂ€sslich des Spitzentreffens von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) mit Vertretern der Baubranche davor, dass der Traum von Wohneigentum fĂŒr immer mehr Menschen in Deutschland … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2022: -2,7 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 -2,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 +11,0 % zum Vorjahresmonat (real) +26,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

MĂŒller zur KfW-Wohnungsbauförderung: Förderung muss neben Klimaschutz auch Bezahlbarkeit von Wohnraum adressieren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung fĂŒr energieeffiziente Neubauten durch die KfW Ă€ußert sich Tim-Oliver MĂŒller (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Neustart und Förderstopp – und das innerhalb nur weniger Stunden zeigen die hohe Nachfrage und … Weiter

Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949 / Verbandschef warnt vor Konjunktureinbruch und RĂŒckgang

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im MĂ€rz 2022 um 30,9 Prozent höher als im MĂ€rz 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenĂŒber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die aktuellen Daten … Weiter

2022 stiegen die Bauleistungspreise in Sachsen-Anhalt weiter

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude erhöhten sich im Februar 2022 um 15,3 % zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Der Indexstand betrug 138,3 (Basis: 2015 = 100). Die seit einem Jahr beobachteten starken Preissteigerungen bei den … Weiter

Bauwirtschaft / MĂŒller: Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein – Lage hat sich weiter verschĂ€rft. AuftrĂ€ge werden storniert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschĂ€rft – das bestĂ€tigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Tim-Oliver MĂŒller (Foto) erklĂ€rt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2022: +14,3 % gegenĂŒber Februar 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2022 um 14,3 % gegenĂŒber Februar 2021 gestiegen. Im November 2021, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich … Weiter

ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt deutlich zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Baufirmen leiden verstĂ€rkt unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts im MĂ€rz hervor. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage. 31,5 Prozent … Weiter

Umfrage zu den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes auf die Bauunternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

FlĂ€chendeckende Folgen fĂŒr die Bauunternehmen in Ostdeutschland Partnerschaftliches Bauen zwingend notwendig Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen auch die regionalen Bauunternehmen empfindlich. Eine gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) durchgefĂŒhrte Studie zeigt die große Betroffenheit … Weiter