Jürgen Trittin: „Geschichte der Atomkraft in Deutschland ist beendet“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ex-Umweltminister bezeichnet Ausstieg als richtig und notwendig – Kernkraft spiele für Versorgungssicherheit keine Rolle mehr Osnabrück (ots). Ex-Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hält das Abschalten der verbliebenen drei Atommeiler an diesem Samstag für einen historischen Moment. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) … Weiter

Atomkraftwerke gehen vom Netz / Willingmann fordert beschleunigten Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland wie geplant vom Netz genommen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) begrüßt den Vollzug des bereits 2011 vom Bundestag mit breiter Mehrheit beschlossenen … Weiter

Alice Weidel: Mehrheit der Deutschen gegen Abschaltung der Atomkraftwerke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Morgen gehen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. AfD-Bundessprecherin Alice Weidel hält den Ausstieg für unverantwortlich und kommentiert wie folgt: „Die Bundesregierung muss den bevorstehenden Ausstieg aus der Atomenergie stoppen. Und auf ihre eigenen Bürger hören. Einer aktuellen … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit hält Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt für falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein überwiegender Teil der deutschen Bürger:innen spricht sich gegen den Atomausstieg aus, der am Samstag mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke vollzogen wird. Sechs von zehn Befragten (59 Prozent) im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin halten die Entscheidung der … Weiter

Deutschland beendet das Zeitalter der Atomkraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AKW Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gehen vom Netz Die drei letzten Atomkraftwerke – Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein. Damit endet … Weiter

Steffi Lemke bestätigt Atomausstieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bekräftigt, dass die Nutzung der Atomkraft in gut vier Wochen in Deutschland enden soll. „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“, sagte die Grünen-Politikerin der Funke Mediengruppe. Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hatte nach einem Machtwort von Kanzler Olaf … Weiter

Wissler: Es gibt keinen Grund den Atomausstieg hinauszuzögern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Ausgang des Atomstreits sagt Janine Wissler (Foto), Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „Die Entscheidung des Kanzlers, auch das AKW Emsland bis April 2023 am Netz zu lassen, löst kein Problem. Stattdessen droht sie, die Erneuerbaren Energien auszubremsen. Atomstrom verstopft … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Nur knapp jeder Sechste will am Atomausstieg zum Jahresende festhalten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus genutzt werden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange das der Fall sein soll. 41 Prozent sprechen sich dafür aus, den Betrieb der Atomkraftwerke … Weiter

Bundesumwelt-ministerin Steffi Lemke: Neue Atomreaktoren sind nicht finanzierbar

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bonn/Dessau (ots) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B’90/Grüne) erklärt, sie halte trotz der neuen EU-Vorlage, die Atomkraft als nachhaltige Energieform einstuft, die Finanzierung weiterer Reaktoren in Deutschland für unwahrscheinlich. „Die Frage, ob jetzt diese Energieform von der Taxonomie als nachhaltig bewertet … Weiter

Weiterer Atomausstieg ist Meilenstein für Energiewende und Sicherheitsgewinn

Veröffentlicht in: Politik | 0

Anlässlich der Abschaltung von drei Atomreaktoren zum Jahresende erklärt Stefan Wenzel (Foto), umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Die Abschaltung der Atomreaktoren Grohnde, Brokdorf und Gundremmingen zum Jahresende ist ein Meilenstein für die Energiewende und ein Sicherheitsgewinn für die … Weiter