#ichbinarmutsbetroffen / Schmidt: Übergewinnsteuer ist eine Möglichkeit und kein Teufelszeug

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die steigenden Preise belasten viele MitbĂŒrger:innen. Im Internet werden unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen Erfahrungen gesammelt – Menschen berichten, dass sie von Armut betroffen sind und erzĂ€hlen aus ihrem Alltag. In der heutigen Aktuellen Debatte gab es dazu einen Austausch … Weiter

#IchBinArmutsbetroffen: Chancengleichheit ist der Weg zur ArmutsbekÀmpfung

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Steigende Energiepreise, Inflation und die anhaltende Pandemie stellen viele Menschen in Sachsen-Anhalt vor immer grĂ¶ĂŸer werdende Herausforderungen bei der BewĂ€ltigung ihres Alltags. Kosten fĂŒr Waren und Dienstleistungen des tĂ€glichen Bedarfs steigen immer weiter. Dies fĂŒhrt zu Sorgen bei den … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Minijobs zementieren Armut und dĂŒrfen nicht ausgeweitet werden“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Minijobs sind Armutsfalle und nicht krisensicher VdK fordert, mehr BeschĂ€ftigte in regulĂ€re sozialversicherungspflichtige Arbeit zu bringen Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kritisiert VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele die geplante Ausweitung von Minijobs. Die GeringfĂŒgigkeitsgrenze soll von 450 auf 520 Euro … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Bundesregierung bekĂ€mpft Armut nicht konsequent und zielgenau“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sofortzuschlag fĂŒr Kinder und Einmalzahlung an BedĂŒrftige reichen nicht aus – Ausweitung der Minijobs setzt falsches Signal Sozialverband fordert mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr Ă€rmere Menschen Am Donnerstag, 28. April, berĂ€t der Bundestag in einer 1. Lesung ĂŒber den Sofortzuschlag fĂŒr Kinder, … Weiter

„ZDF.reportage“ ĂŒber Menschen in Not

Veröffentlicht in: Medien | 0

Obdachlose, Rentner, Geringverdiener, Alleinerziehende, Migranten: Immer mehr Menschen sind hilfsbedĂŒrftig und drĂ€ngen in soziale Einrichtungen. Die „ZDF.reportage: Verteilungskampf“ am Sonntag, 13. Februar 2022, 18.00 Uhr, begleitet Menschen, die auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Sie zeigt die wachsende Konkurrenz um Wohnraum, SchlafplĂ€tze … Weiter

GrĂŒne/Frank Bsirke: Menschen mit wenig Einkommen gezielt entlasten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Debatte um finanzielle Entlastungen erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: „Angesichts von 13 Millionen Menschen, die heute in Deutschland von Einkommensarmut betroffen sind, davon 40 Prozent aller alleinerziehenden MĂŒtter, ist ganz klar, dass die Koalition mehr … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Vielen Menschen droht wegen Preissteigerungen Armut“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

You-Gov-Umfrage bestĂ€tigt Forderung des Sozialverbands nach Maßnahmen der Bundesregierung Gebraucht werden dauerhafte Lösungen fĂŒr alle Menschen bei zu hohen Kosten fĂŒr Energie, Wohnen und frische Lebensmittel Eine You-Gov-Umfrage im Auftrag der Postbank ergab, dass jeder neunte Deutsche nach eigenen Angaben … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Pandemie verschĂ€rft ungerechte Vermögensverteilung“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Gering- und Normalverdiener sowie Arbeitslose sind von den Folgen der Pandemie finanziell schwer betroffen VdK fordert einmalige Vermögensabgabe zur Finanzierung der Corona-Mehrausgaben Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter dramatisch. Einer Studie der Organisation Oxfam zufolge haben allein … Weiter

Sozialhilfe und Grundsicherung: RegelsÀtze sind gestiegen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Seit dem 1. Januar 2022 gibt es fĂŒr diejenigen mehr Geld, die auf Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II angewiesen sind. Alleinstehende Erwachsene erhalten dann 449 Euro im Monat – drei Euro mehr als bisher. Die RegelsĂ€tze fĂŒr Kinder und Jugendliche sind … Weiter

JahresrĂŒckblick: 2021 im Spiegel der Statistik

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Über 700 Mal gesellschaftliche RealitĂ€t in Zahlen: In mehr als 700 Pressemitteilungen hat das Statistische Bundesamt (Destatis) im Jahr 2021 amtliche Daten geliefert. Zeit fĂŒr einen JahresrĂŒckblick im Spiegel der Statistik. Januar: Corona-Krise beendet zehnjĂ€hrige Wachstumsphase der deutschen Wirtschaft Nach … Weiter