SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Kindergrundsicherung muss auch GeflĂŒchtete einschließen.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 22 zivilgesellschaftliche Organisationen um den SoVD fordern die Regierungskoalition auf, den Vorgaben aus der UN-Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und … Weiter

„SAT.1 Spezial. Armut in Deutschland“ mit Jörg Pilawa (20:15 – 22:20 Uhr)

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Im „SAT.1 Spezial. Armut in Deutschland“ heute am Donnerstag um 20:15 Uhr zeigt der Moderator auf, was es bedeutet, im „reichen“ Deutschland arm zu sein. FĂŒr die Reportage hat Jörg Pilawa in mehreren deutschen StĂ€dten Menschen und Familien getroffen, die … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Erhöhung der RegelsĂ€tze kommt viel zu spĂ€t“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inflation treibt Menschen in der Grundsicherung und im BĂŒrgergeld derzeit in existenzielle NotVerena Bentele: „Hohe Preise fĂŒr Strom und Grundnahrungsmittel fressen Geld derzeit komplett auf“Bezieherinnen und Bezieher von BĂŒrgergeld sollen im kommenden Jahr mehr Geld bekommen. Der Satz fĂŒr Alleinstehende … Weiter

DGB zur Kindergrundsicherung: Argument der Schuldenbremse falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat erneut gefordert, dass die Bundesregierung fĂŒr die Kindergrundsicherung 12,5 Milliarden Euro investiert. Das Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte am Montag im rbb24 Inforadio: „Das ist die Mindestsumme, von der wir sagen: Damit … Weiter

Verena Bentele: „Sparen bei der Kindergrundsicherung ist unverantwortlich, unsozial und widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW), die im Auftrag der Diakonie Deutschland entstanden ist und am heutigen Freitag vorgestellt wurde, weist auf die hohen gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut in Deutschland hin. Demnach beliefen sich die Kosten vergangener … Weiter

Kinderarmut: ParitÀtischer fordert Machtwort von Bundeskanzler im Streit um Kindergrundsicherung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ParitĂ€tische Wohlfahrtsverband kritisiert den aktuellen Streit in der Ampel-Koalition zu Lasten armer Kinder als „unwĂŒrdig“. Angesichts der anhaltenden Blockade des Bundesfinanzministers gegenĂŒber der EinfĂŒhrung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert der ParitĂ€tische Gesamtverband von Bundeskanzler Olaf Scholz ein Machtwort. Der Verband … Weiter

Sozialverband Deutschland: Urlaub fĂŒr viele das kleinste Problem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzende Michaela Engelmeier: „Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie die Miete bezahlen sollen“ OsnabrĂŒck (ots). Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier (Foto), kritisiert, dass Urlaub fĂŒr viele Menschen in Deutschland mittlerweile das kleinste Problem sei – hĂ€ufiger … Weiter

Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* ArmutsgefĂ€hrdungsquote unter Kindern und Jugendlichen von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss bei 37,6 %, von Eltern mit höherem Bildungsabschluss bei 6,7 % * Armut oder soziale Ausgrenzung bedrohen ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, Anteil in zwei Drittel aller EU-Staaten … Weiter

VdK: An der Kindergrundsicherung darf nicht gespart werden

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Bertelsmann Stiftung hat heute ihren aktuellen Report zur Kinderarmut vorgestellt. Daraus geht hervor, dass es rund 3 Millionen Kinder in Deutschland gibt, die von Armut bedroht und betroffen sind. Dennoch sieht der Haushaltsentwurf des Finanzministers nur 2 Milliarden Euro … Weiter

Kritik an Pflegereform: Breites BĂŒndnis warnt vor zunehmender Armut durch Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit einem Aufruf fordert ein breites BĂŒndnis den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Pflegevollversicherung. Kurz vor Inkrafttreten der jĂŒngsten Pflegereform am 1. Juli 2023 warnt ein breites BĂŒndnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und PflegeverbĂ€nden sowie Gewerkschaften vor zunehmender Armut pflegebedĂŒrftiger Menschen. … Weiter