Tag der Apotheke: Nachwuchs startet Initiative „Gegen Zukunftsklau“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Inhaberinnen und Inhaber der knapp 18.000 Apotheken in Deutschland finden immer schwerer Nachwuchskräfte. Viele junge Apothekerinnen und Apotheker befĂĽrchten, dass der Arbeitsplatz Apotheke mangels UnterstĂĽtzung durch die Politik gefährdet ist. Gemeinsam mit hunderten jungen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten startet die … Weiter

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zahl der Engpassberufe steigt Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. … Weiter

Körzell: „Mindestlohnerhöhung war genau richtig“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Stefan Körzell (Foto), DGB-Vorstandsmitglied, zur Auswertung des Statistischen Bundesamts zum Mindestlohn: „5,8 Millionen Menschen haben seit der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro mehr Geld im Portemonnaie. Der Anteil derer, die zu Niedriglöhnen arbeiten, ist seit der Erhöhung gesunken – von 19 … Weiter

Mindestlohnerhöhung 2022 betraf 18,6 % der Beschäftigungsverhältnisse in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Die Anhebung des Mindestlohns im Oktober 2022 auf 12,00 EUR pro Stunde betraf in Sachsen-Anhalt 0,16 Mill. der insgesamt 0,86 Mill. Jobs, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Quote der von der Mindestlohnerhöhung betroffenen Jobs war in Sachsen-Anhalt mit … Weiter

Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im April 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat März fast unverändert (-6 Personen bzw. -0,1 Prozent). Insgesamt waren 10.558 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug weiterhin 8,4 Prozent. Die krisenhaften Ereignisse des … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2023 – Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben abgenommen, fĂĽr einen Mai aber weniger als ĂĽblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), … Weiter

Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Nominallöhne in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um 5,6 % gegenĂĽber dem Vorjahresquartal gestiegen. Es handelt sich um den höchsten gemessenen Nominallohnanstieg fĂĽr ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 8,3 … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gesunken. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Mai auf 98,3 Punkte, nach 100,2 Punkten im April. „Weniger Neuaufträge und steigende Unsicherheit lösen ZurĂĽckhaltung bei den Unternehmen aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

So kommen Pendler gut durch den Bahnstreik / ADAC: Homeoffice und frühe bzw. späte Abfahrtzeiten können Stau-Chaos verhindern

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Der angekĂĽndigte Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird ab Sonntagabend den Bahnverkehr in Deutschland fĂĽr 50 Stunden lahmlegen. Autofahrer sollten sich darauf einstellen, dass als eine Folge des Streiks vor allem im morgendlichen Berufsverkehr am Montag und Dienstag die … Weiter

Bentele: „Blockade des Gesetzes zum inklusiven Arbeitsmarkt wäre eine Katastrophe“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Am Freitag entscheidet der Bundesrat abschlieĂźend ĂĽber das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Das Gesetz wurde bereits im April im Bundestag verabschiedet. Nun droht eine Blockade von den Bundesländern, in denen die Union regiert oder mitregiert. Bayern hat schon … Weiter