SCHUFA: Kleinstkredite nehmen zu – viele Menschen verzichten auf große Anschaffungen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Corona-Pandemie und Inflation drĂŒcken die Konsumlaune in Deutschland. Allerdings: Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ratenkredite ist 2021 sogar gestiegen, es gibt einen starken Anstieg an Kleinstkrediten. Große Investitionen hingegen wurden verschoben. Wiesbaden, 21. Juni 2022 – Trotz der KaufzurĂŒckhaltung und steigender … Weiter

Mehrheit unterstĂŒtzt Aufnahme der Ukraine in die EU / Weiter steigende Preise erwartet

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Zustimmung zu einem EU-Beitritt der Ukraine bleibt groß. Ganz Ă€hnlich wie im MĂ€rz, April und Mai befĂŒrworten das auch jetzt drei von fĂŒnf Befragten (60 Prozent). 31 Prozent lehnen eine Aufnahme des Landes in den nĂ€chsten Jahren ab, darunter … Weiter

56 Prozent unzufrieden mit Olaf Scholz ‚ Arbeit / 68 Prozent wollen den Atomausstieg ĂŒberdenken

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die generelle Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz hat gegenĂŒber der letzten Erhebung Anfang Mai wieder spĂŒrbar abgenommen. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 41 Prozent (- 7 Prozentpunkte) aktuell mit der Arbeit von Olaf Scholz (sehr) zufrieden, 56 … Weiter

Forsa Aktuell: Olaf Scholz fĂ€llt bei Kanzlerfrage unter 40-Prozent-Marke / Union behĂ€lt fĂŒhrende Stellung (27%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich bei den ParteiprĂ€ferenzen gegenĂŒber der Vorwoche nur geringfĂŒgige VerĂ€nderungen. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu, wĂ€hrend die AfD einen Prozentpunkt einbĂŒĂŸt. Die Werte fĂŒr alle anderen Parteien verĂ€ndern sich nicht. Damit liegen CDU/CSU mit … Weiter

Forsa Aktuell: SPD weiterhin bei unter 20 Prozent – Union (27%) verliert 2 Prozentpunkte, GrĂŒne (23%) minus 1 Prozentpunkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren Union (- 2 Prozentpunkte) und GrĂŒne (- 1 Prozentpunkt) wieder leicht an Zustimmung, wĂ€hrend FDP, AfD und die sonstigen Parteien jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Damit liegen CDU/CSU mit aktuell 27 Prozent vier Prozentpunkte vor den … Weiter

Ukraine: 92 Prozent der BundesbĂŒrger glauben nicht an Erfolg des Ölembargos / Inflation: 86 Prozent glauben nicht an merkliche Einsparungen durch „Tankrabatt“

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Wie auch in den vergangenen Wochen glaubt weiterhin nur knapp ein Viertel der BundesbĂŒrger (23%), dass der Krieg in der Ukraine militĂ€risch gewonnen werden kann. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen hingegen 70 Prozent der BundesbĂŒrger, quer durch alle politischen Lager, … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Große Unterschiede zwischen Ost und West bei Bewertung der Ukraine-Politik

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Deutschen sind in der Frage, welchen Kurs die Bundesregierung in der militĂ€rischen UnterstĂŒtzung der Ukraine fahren sollte, geteilter Meinung. Jeder Zweite (50 Prozent) vertritt die Haltung, Deutschland solle dabei entschlossen agieren und HĂ€rte gegenĂŒber Russland zeigen (-2 im Vgl. … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Fast jeder Zweite schrÀnkt sich wegen der Preisentwicklung im Alltag ein

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die aktuelle Preisentwicklung macht sich bei den Deutschen offenbar stark bemerkbar: So mĂŒssen sich 47 Prozent nach eigener Aussage deshalb im Alltag sehr stark oder stark einschrĂ€nken. Das gilt besonders fĂŒr Wahlberechtigte aus Haushalten mit geringem Einkommen (77 Prozent), aber … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Jeder vierte Autofahrer will durch das Neun-Euro-Ticket seltener Autofahren

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Fast jeder zweite Deutsche will nach eigener Aussage das sogenannte Neun-Euro-Ticket nutzen, mit dem im Juni, Juli und August die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs fĂŒr jeweils neun Euro im Monat möglich ist. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap … Weiter

Wirtschaft: Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Verbraucherpreisen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Preise in Deutschland sind seit Ende des letzten Jahres deutlich gestiegen. Dass die Verbraucherpreise bald wieder sinken werden, glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur eine kleine Minderheit (6%). Die große Mehrheit der BundesbĂŒrger rechnet hingegen damit, dass die Verbraucherpreise … Weiter