MPK: ver.di fordert ernsthafte Reformdebatte über den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die verfassungsgemäße Freigabe der Rundfunkfinanzierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten (MPK) in Leipzig fordert ver.di die FortfĂĽhrung des Reformdiskurses ĂĽber die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote und ĂĽber die Strukturen der Rundfunkanstalten. Die notwendige Debatte darf die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten jedoch nicht daran hindern, ihren … Weiter

Streiks in ARD und ZDF für Tariferhöhungen – ver.di fordert Bewegung in der Tarifrunde und schlägt Schlichtung im SWR vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) intensiviert ab Mittwoch (25. September 2024) die Streiks bei zahlreichen ARD-Sendern und dem ZDF. Sie will mit den Angestellten und arbeitnehmerähnlichen Freien in den Rundfunkanstalten endlich entscheidende Bewegung in die Tarifverhandlungen fĂĽr die einzelnen Rundfunksender bringen. … Weiter

KĂĽndigungsschutz bis Ende 2027: Tarifabschluss bei der Postbank

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Tarifkonflikt bei der Postbank ist nach knapp drei Monaten gelöst. Die Gewerkschaften und Arbeitgeber einigten sich auf Gehaltserhöhungen in zwei Stufen sowie einen bis Ende 2027 verlängerten KĂĽndigungsschutz. Das teilten Verdi und die Deutsche Bank mit. Nach Angaben der … Weiter

Tarifrunde Luftsicherheit: ver.di-Tarifkommission stimmt Schlichtungsempfehlung zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Tarifrunde fĂĽr die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit hat die ver.di-Tarifkommission der Schlichtungsempfehlung des Schlichters, Dr. Hans-Henning LĂĽhr, zugestimmt. Die Arbeitgeberseite hat ebenfalls der Schlichtungsempfehlung zugestimmt, so dass der entsprechende Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 15 … Weiter

Tarifrunde Luftsicherheit: Schlichtungsempfehlung liegt vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

n der laufenden Tarifrunde fĂĽr die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit hat der Schlichter, Dr. Hans-Henning LĂĽhr, nach dreitägigen intensiven Schlichtungsverhandlungen eine Schlichtungsempfehlung vorgelegt. Die Schlichtungskommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmerseite sowie dem … Weiter

Verdi baut Druck auf: „Wellen-Streik“ im Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In ganz Deutschland bis auf Bayern wird von Montag bis Samstag der kommunale Nahverkehr in Wellen bestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die rund 90.000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die meisten Streiks sollen am Freitag stattfinden. Fridays … Weiter

Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) fĂĽr die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind nach zweitägigen Gesprächen in Berlin am Donnerstag (22.2.24) ergebnislos vertagt worden. „Das jetzt vorgelegte Angebot der Arbeitgeber war … Weiter

Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. März 2024, aufgerufen. In einzelnen Bundesländern wird an unterschiedlichen Tagen in diesem Zeitraum – … Weiter

Luftsicherheitskräfte: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt – Arbeitgeber legen unzureichendes Angebot vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verhandlungen ĂĽber höhere Löhne fĂĽr die rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind ergebnislos vertagt worden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) am 6. und 7. Februar 2024 in Berlin in der vierten Runde verhandelt. … Weiter

Tarifverhandlungen bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem bundesweiten Streik am Freitag, dem  2. Februar 2024, aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 90.000 Beschäftigten im kommunalen Ă–PNV in ĂĽber 130 kommunalen Unternehmen. „Da … Weiter