ifo Geschäftsklima erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 95,7 Punkte gestiegen, nach 94,8 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Dezember. Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Lage zwar etwas schlechter. Die Erwartungen stiegen jedoch … Weiter

ifo Dresden: Existenzbedrohung ostdeutscher Unternehmen steigt nur wenig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Bei den ostdeutschen Unternehmen sehen sich 14 Prozent durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Das geht aus einer ifo-Umfrage fĂĽr den Dezember hervor. Die Zahl ist kaum höher als im Sommer, als es 13,8 Prozent waren. „Überraschenderweise haben die … Weiter

Impfkampagne des Handels mit mehr als 600.000 Impfungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Impfkampagne des Handels und der Handelsimmobilienbranche „Leben statt Lockdown. Lass dich impfen“ zieht mit mehr als 600.000 verimpften Impfdosen eine beeindruckende Zwischenbilanz. Die Kampagne läuft im Jahr 2022 auf Hochtouren weiter. Nach wie vor werden Tag fĂĽr Tag Corona-Impfungen … Weiter

ifo Institut: Viele Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen mĂĽssen sich auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Die ifo-Preiserwartungen sind im Dezember nur geringfĂĽgig gesunken auf 44,6 Punkte. Im November hatten sie mit 44,9 einen historischen Höchststand erreicht. Das ifo Institut fragt dabei Unternehmen nach ihren … Weiter

Deutsche Wirtschaft erleidet einen Dämpfer im Winterhalbjahr 2021/2022

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Wirtschaft erleidet im Winterhalbjahr 2021/2022 einen Dämpfer. Die kräftige Erholung vom vergangenen Sommer wird damit vorĂĽbergehend unterbrochen. „Der wirtschaftliche Stillstand im Winter wird vor allem durch die vierte Coronawelle verursacht, die dem Gastgewerbe und anderen konsumnahen Dienstleitern ein … Weiter

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen tiefer im Minus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Dezember verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo- Geschäftsklimaindex“). Er sank im Dezember auf minus 7,7 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 6,4 im November. Dies liegt … Weiter

Anhörung im Ausschuss: Wirtschaftspolitiker warnen vor weiterer Steigerung der Energiepreise – Konsequenzen für Lieferketten sind möglich

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), befĂĽrchtet die Drosselung zahlreicher Produktionsanlagen im ersten Quartal des Jahres 2022. Dies sei eine Erkenntnis von einer durch die CDU-Fraktion initiierten Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtages. Der Grund sei das … Weiter

Handelsverband sieht sich durch BGH-Urteil bestätigt: Mietminderungen wegen Corona sind zulässig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrĂĽĂźt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) und sieht sich in seiner bisherigen Auffassung bestätigt. Der BGH hatte heute deutlich gemacht, dass die Belastungen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen MaĂźnahmen in gewerblichen Mietverhältnissen … Weiter

Fläche im Industriepark Harzgerode wird verdoppelt / Schulze: „Wir investieren in die wirtschaftliche Zukunft der Region“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Harz: Minister ĂĽberreicht Förderbescheid ĂĽber rund 9,14 Millionen Euro Das Wirtschaftsministerium unterstĂĽtzt die Erweiterung des Industrieparks Harzgerode (Landkreis Harz) mit rund 9,14 Millionen Euro. Dazu haben Minister Sven Schulze und Staatssekretär Dr. JĂĽrgen Ude heute einen Förderbescheid aus der Gemeinschaftsaufgabe … Weiter

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland auf Talfahrt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen fiel im Dezember deutlich. Der ifo Geschäftsklimaindex fĂĽr die gesamte regionale Wirtschaft setzte seine Abwärtsbewegung fort und sank auf 96,0 Punkte, von 97,5 im November. Die Lageeinschätzungen der befragten Unternehmen sanken spĂĽrbar. Gleichzeitig gingen ihre … Weiter