DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit der Bundesbürger für Russland-Sanktionen – Ablehnung in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

58 Prozent der Bundesbürger unterstützen aktuell die Sanktionsmaßnahmen gegen Russland, auch wenn es in Deutschland zu Problemen mit der Energieversorgung und zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung kommt. Jeder Dritte (33 Prozent) unterstützt die Sanktionen aktuell nicht. Darunter sind vor allem … Weiter

52 Prozent für Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine / 51 Prozent für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent (- 4 Prozentpunkte) der Bundesbürger finden es laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer richtig, dass Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern wird. 42 Prozent (+ 2 Prozentpunkte) finden das nicht richtig. Unter den Westdeutschen spricht … Weiter

Große Mehrheit will Abschaltung der Kernkraftwerke überdenken

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

69 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass man zur Sicherung der Energieversorgung die für dieses Jahr vorgesehene Abschaltung aller Kernkraftwerke in Deutschland überdenken sollte. 28 Prozent finden, die Abschaltung solle wie vorgesehen stattfinden. Auch von … Weiter

Forsa Aktuell: SPD wieder bei 20%, FDP fällt auf 6% / Kanzlerfrage: Habeck vor Scholz und Merz

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die SPD gewinnt im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche wieder einen Prozentpunkt hinzu und kommt aktuell auf 20 Prozent. Die FDP verliert erneut einen Prozentpunkt und sinkt auf 6 Prozent. Die Werte für CDU/CSU (26%), Grüne (24%), Linke (5%), … Weiter

ZDF-Politbarometer Juli II 2022 / Klare Mehrheit für Unterstützung der Ukraine trotz hoher Energiepreise / Ansehen fast aller Politiker deutlich verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aktuell fließt wegen Wartungsarbeiten kein Gas von Russland über die Nord Stream 1-Pipeline nach Deutschland. Es gibt Befürchtungen, dass Russland auch nach Abschluss der Wartungsarbeiten kein Gas mehr liefert. Dies meinen 44 Prozent aller Befragten, während 48 Prozent davon ausgehen, … Weiter

Große Mehrheit gegen russischen Gasboykott / Große Ablehnung von Energiespar-maßnahmen durch Vermieter

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

32 Prozent der Bundesbürger – deutlich weniger als noch Mitte Mai – sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer für einen Stopp aller Gaslieferungen aus Russland durch Deutschland aus. 63 Prozent (+ 13 Prozentpunkte) lehnen einen solchen Importstopp ab. Auch die … Weiter

Forsa Aktuell: SPD und FDP verlieren 1 Prozentpunkt / 80% der Deutschen erwarten Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse – schlechtester Wert seit 1991

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die SPD und die FDP jeweils einen Prozentpunkt. Damit liegen die Unionsparteien mit unverändert 26 Prozent weiter 2 Prozentpunkte vor den Grünen (24%) und aktuell 7 Prozentpunkte vor der SPD (19%). Die AfD könnte mit … Weiter

SCHUFA: Ukraine-Krieg drückt Stimmung bei Selbständigen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft: Die Folgen des Ukraine-Krieges mit hohen Energiepreisen sorgen bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen für schlechte Stimmung. Sie fordern steuerliche Entlastungen. Die Stimmung bei Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich seit Jahresbeginn eingetrübt: Der Anteil … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zwei von drei Deutschen würden Rückkehr zur Maskenpflicht im Herbst unterstützen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im Falle stark steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst würde eine deutliche Mehrheit der Deutschen eine Rückkehr zur Maskenpflicht befürworten. 69 Prozent würden diese Maßnahme in Innenräumen unterstützen, 28 Prozent würden sie nicht unterstützen. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap … Weiter

Einzelhändler befürchten Lieferprobleme bis Mitte 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einzelhandel befürchtet noch für ein ganzes Jahr Lieferprobleme. Gleichzeitig klagten 75,7 Prozent der Einzelhändler im Juni, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Mai waren es 80,1 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter