Weitere Stellen fĂĽr Schulverwaltungs-assistenten ausgeschrieben

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine Ausschreibung fĂĽr die unbefristete Einstellung von Schulverwaltungsassistenten auf den Weg gebracht. Ausgeschrieben wurden 35 Stellen. Mit ihnen stehen nunmehr insgesamt 50 Stellen in diesem Bereich zur VerfĂĽgung. Schulverwaltungsassistenten unterstĂĽtzen Schulen bei Organisations- und Verwaltungsabläufen … Weiter

Stark-Watzinger (FDP): SchĂĽler dĂĽrfen nicht unter Energieknappheit leiden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesbildungsministerin schlägt CO2 -Ampeln vor, um regelmäßiges LĂĽften zu ermöglichen OsnabrĂĽck (ots). Angesichts eines zu erwartenden Winters mit mehreren Herausforderungen fĂĽr die Schulen hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) einen pragmatischen Umgang mit Energie und Corona-Regeln gefordert. Der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ … Weiter

Stark-Watzinger zum Corona-Herbst an Schulen: „Auf das Schwierigste vorbereiten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesbildungsministerin fordert digitale Stresstests und CO2 -Ampeln – FDP will auf „Verhältnismäßigkeit“ der MaĂźnahmen achten OsnabrĂĽck (ots). Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Foto) hat angesichts zu erwartender steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst gezielte Vorbereitungen in den Schulen gefordert. „Flächendeckende SchulschlieĂźungen darf es nicht … Weiter

STARK-WATZINGER-Interview: Es darf keine flächendeckenden Schulschließungen mehr geben

Veröffentlicht in: Medien | 0

FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesministerin fĂĽr Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger gab dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Tobias Peter: Frage: Frau Stark-Watzinger, wird das kommende Schuljahr endlich wieder ein normales? Stark-Watzinger: Die Kinder haben in der Corona-Pandemie eine riesige Last … Weiter

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will Digitalpakt 2.0 fĂĽr die Schulen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich fĂĽr eine zweite Auflage des Digitalpakts fĂĽr die Schulen ausgesprochen. „Ich bin der Auffassung, dass der Bund mehr im Bereich der Digitalisierung machen sollte – wenn es etwa darum geht, Schulen … Weiter

Sachsen-Anhalt setzt weiter auf zĂĽgigen Glasfaseranschluss fĂĽr alle Schulen im Land

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Bis Ende dieses Jahres sollen in Sachsen-Anhalt knapp 900 Standorte allgemein- und berufsbildender Schulen ans Glasfasernetz angeschlossen werden. „Als erstes Bundesland ĂĽberhaupt haben wir Ende 2019 damit begonnen, flächendeckend die Schulen des Landes zwischen Zeitz und Arendsee mit diesem … Weiter

#standpunktOB: Magdeburg feiert den Deutschen Meister SCM

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ihren hervorragenden Ruf als Sportstadt in den vergangenen Wochen einmal mehr unter Beweis gestellt. Mit beeindruckenden Leistungen wurden die Handballer des SC Magdeburg Deutscher Meister, während die FuĂźballer des 1. FC Magdeburg den Aufstieg in die … Weiter

Sziborra-Seidlitz (Grüne): Schulgeldfreiheit wirkt gegen Fachkräftemangel

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen fordert eine generelle Schulgeldfreiheit in der Ausbildung. „FĂĽr viele Berufe in den Bereichen Pflege und Soziales findet die Ausbildung vollschulisch statt. Die Auszubildenden kriegen kein Gehalt und mĂĽssen dazu oft Schuldgeld zahlen, weil die … Weiter

GEW / BAföG: „Wir brauchen kein Reförmchen, sondern eine Reform“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zur heutigen BAföG-Debatte im Deutschen Bundestag Frankfurt am Main â€“ Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Pläne fĂĽr die 27. BAföG-Novelle grundlegend nachzubessern. „Der Gesetzentwurf sieht eine Reihe an Verbesserungen vor, die von SPD, GrĂĽnen … Weiter

GEW: „Schulen sind bereit – aber viele auch am Limit!“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zur Studie „Das Deutsche Schulbarometer Spezial“ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt bei Bund, Ländern und Schulträgern rasche und unbĂĽrokratische, aber gut koordinierte und nachhaltige UnterstĂĽtzung an, wenn geflĂĽchtete SchĂĽlerinnen und SchĂĽler aus der Ukraine aufgenommen … Weiter