„internationaler frühschoppen“ ab 12:00 Uhr im Livestream: Zwischen Abhörskandal und Putins Drohungen – Wie wehrhaft ist der Westen?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Es ist eine Affäre, die den Westen in Aufruhr versetzt: Der Taurus-Abhörskandal hat nicht nur eine neue Debatte ĂĽber die deutsche Abwehrfähigkeit gegen russische Spionageangriffe entfacht, sondern auch Kritik bei den BĂĽndnispartnern hervorgerufen. „Wir wissen, dass auf Deutschland kein Verlass … Weiter

Presseclub ab 12:00 Uhr im Livestream: Duell ums WeiĂźe Haus: Kann Biden Trump noch stoppen?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In den USA steht der Super Tuesday vor der TĂĽr. Am kommenden Dienstag halten 15 US-Bundesstaaten ihre Vorwahlen ab. Danach stehen die Kandidaten in der Regel so gut wie fest. Dann wird wohl klar sein, wer antritt: aller Voraussicht nach … Weiter

„internationaler frühschoppen“ ab 12:00 Uhr im Livestream: Nawalnys Tod und zwei Jahre Angriffskrieg – Was kann Putin stoppen?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Nachricht war ein Schock: Mit Alexej Nawalny ist der wichtigste Oppositionelle Russlands in einem sibirischen Straflager zu Tode gekommen. Ăśber die Ursache herrscht Unklarheit, doch viele westliche Politiker machen Wladimir Putin persönlich fĂĽr den Tod seines prominenten Widersachers verantwortlich. … Weiter

presseclub: Schutz vor Putin – Braucht Europa eigene Atomwaffen? | 18.02.2024

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni diskutiert mit den Gästen: Die EU hatte versprochen, Kiew bis März 2024 eine Million Artilleriegranaten zu liefern – aber nur ein Drittel ist bisher angekommen. Und was passiert, wenn im November Donald Trump erneut zum amerikanischen Präsidenten … Weiter

Ab 16:00 Uhr phoenix Livestream: Reaktionen zum vermeintlichen Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Reaktionen auf den vermeintlichen Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny u.a. von Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler) und Jens Stoltenberg (NATO-Generalsekretär) Zu Gast in der Sendung: Prof. Andreas Heinemann-GrĂĽder (Russland-Experte, Politikwissenschaftler Uni Bonn) Text/Foto: phoenix —-

Norbert Röttgen (CDU) hält „Trump 2“ für noch aggressiver

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der CDU-AuĂźenpolitiker Norbert Röttgen (Foto) traut dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump realistische Chancen fĂĽr einen erneuten Wahlsieg zu, mit groĂźen Auswirkungen fĂĽr die NATO-Mitgliedstaaten. „Seine Aggressivität ist nochmal stark gestiegen, die Unberechenbarkeit ist gestiegen, und er hat mit nichts mehr … Weiter

„internationaler frĂĽhschoppen“ ab 12:00 Uhr im Livestream: Die Welt schaut auf Amerika – Kommt Donald Trump zurĂĽck?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Schafft er es doch wieder? Der Einfluss Donald Trumps auf das politische Washington zeigt sich bereits jetzt: In den USA ist der Versuch der Demokraten, ein milliardenschweres Hilfspaket fĂĽr die Ukraine und Israel auf den Weg zu bringen, erneut gescheitert. … Weiter

NATO-Expertin Bapst ĂĽber Ukraine-UnterstĂĽtzung: Brauchen richtige Kraftanstrengung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Sicherheitsberaterin, Publizistin und NATO-Expertin Stefanie Bapst (Foto) plädiert eindringlich fĂĽr eine schnelle und umfassende UnterstĂĽtzung fĂĽr die Ukraine. „Sollte die militärische und finanzielle UnterstĂĽtzung austrocknen, wäre das eine Bankrotterklärung unsererseits gegenĂĽber Putin“, so Babst gegenĂĽber phoenix. Jetzt sei „eine … Weiter

Gitta Connemann (CDU): „Bundesregierung darf nicht nur ĂĽber, sondern muss mit China reden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gitta Connemann (Foto), die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion- der CDU, macht sich massive Sorgen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Viele Mittelständler stellten mittlerweile ihre Produktion ein oder verlagerten diese in andere Länder, weil sie in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig seien. … Weiter

„internationaler frühschoppen“ ab 12:00 Uhr im Livestream: Ukraine, Russland und der Westen – Wie weit ist der Weg zum Frieden?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

BrĂĽssel atmet auf: Mit dem Einlenken des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán auf dem EU-Sondergipfel ist der Weg fĂĽr ein weiteres 50-Milliarden-Paket fĂĽr die Ukraine frei. Doch das zähe Ringen um diese Einigung macht deutlich: Die anhaltende UnterstĂĽtzung des Westens ist … Weiter