Elterngeld 2021: Anstieg des Väteranteils setzt sich fort / 1,4 Millionen Frauen und 472000 Männer bezogen 2021 Elterngeld

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2021 Elterngeld erhalten. Das waren rund 7 800 oder 0,4 % mehr als im Jahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Zahl der Männer … Weiter

VdK-Präsidentin: „Gleichstellung von Frauen und Männern ist für Regierung nur eine leere Floskel“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sozialverband kritisiert Ausweitung der Minijobgrenze und Festhalten am Ehegattensplitting Maximale Nutzung des Elterngeldes sollte an gleiche Aufteilung der Elternzeit geknüpft sein Zum Internationalen Frauentag am 8. März kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) die Gleichstellungspolitik der Bundesregierung, sie sagt: „Wer das … Weiter

GEW: „Sozial- und Erziehungsberufe aufwerten! Jetzt!“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag – Warnstreiks angekündigt Frankfurt a. M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich mit Blick auf den Internationalen Frauentag am Dienstag dafür stark, die Sozial- und Erziehungsberufe (SuE) im öffentlichen Dienst aufzuwerten. „Im SuE-Bereich … Weiter

Gender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde weiterhin 18 % weniger als Männer

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Frauen haben im Jahr 2021 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Damit blieb der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap – im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Gender Pay Gap in Sachsen-Anhalt 2021 bei 7%

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst der Frauen in Sachsen-Anhalt lag 2021 unbereinigt um 7 % unter dem der Männer, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Equal Pay Day zum 7. März anhand erster fortgeschriebener Ergebnisse mitteilt. Der als unbereinigter Gender Pay Gap … Weiter

GEW: „JA 13 für alle. Jetzt erst recht!“

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vor Frankfurt a. M. – Mit Blick auf mehrere wichtige Landtagswahlen mahnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die gleiche Bezahlung aller Lehrkräfte für gleichwertige Arbeit an. Die Bildungsgewerkschaft untermauerte … Weiter

Hennig-Wellsow / Wissler (Linke): Zum Equal Pay Day & Frauenkampftag

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Steigenden Energiekosten, hohe Mieten und viel zu geringe Löhnen treffen sowohl in der Pandemie, aber auch vorher schon die Menschen besonders hart, die oft in lebensrelevanten Berufen arbeiten und zeitgleich auch noch die Sorgearbeit verrichten müssen. In der Mehrheit sind … Weiter

Beate Müller-Gemmeke / Ulle Schauws (Grüne): Equal Pay Day: Wir machen Ernst mit der Entgeltgleichheit

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Zum Equal Pay Day am 7. März erklären Beate Müller-Gemmeke (Foto), Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, und Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, von dieser Selbstverständlichkeit sind wir leider immer noch weit entfernt. Selbst … Weiter

Sozialministerin Grimm-Benne besucht Magdeburger Pflegeheim am Vortag des Frauentages: Mindestlohn schließt Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto) wird am Vortag des Internationalen Frauentages das Altenpflegeheim „Am Krähenstieg“ in Magdeburg besuchen. Am 7. März 2022 ist zugleich der Equal Pay Day, an dem weltweit auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hingewiesen wird. … Weiter

Jede 5. Person aus Sachsen-Anhalt lebte allein

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2020 lebten in Sachsen-Anhalt laut Ergebnissen des Mikrozensus insgesamt 473 000 Personen allein in ihrem Haushalt. Damit ist jede 5. Person alleinlebend (22 % der 2 147 000 Personen in Hauptwohnsitzhaushalten). 250 000 der Alleinlebenden waren Frauen und 223 000 … Weiter