Hietel-Heuer: Realistische Klimaziele fĂŒr einen Klimaschutz, der von der Bevölkerung akzeptiert wird

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Den Versuch der AfD-Fraktion, internationale Klimaabkommen aufzukĂŒndigen, kritisiert Sandra Hietel-Heuer (Foto), umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt deutlich: „Eine intakte Umwelt ist ein Menschenrecht. Der Klimawandel ist auch in Sachsen-Anhalt RealitĂ€t, durch DĂŒrren, Hochwasser oder WaldbrĂ€nde. Wer davor … Weiter

Anpassung an Klimawandel-Folgen: Willingmann ĂŒberreicht Förderung ĂŒber knapp 350.000 Euro an Burgenlandkreis

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Doppelt hĂ€lt besser – erst recht bei der Anpassung an den Klimawandel: Gleich zwei Förderbescheide hat Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) heute an den Burgenlandkreis ĂŒberreicht. Die stellvertretende LandrĂ€tin Dr. Ariane Körner konnte sich ĂŒber finanzielle UnterstĂŒtzung des Ministeriums in Höhe … Weiter

Energieberaterverband warnt Wirtschaftsministerin Reiche vor RĂŒckabwicklung des Heizungsgesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – GIH-Chef Bolln sieht „deutlichen Trend hin zu vollelektrischen WĂ€rmepumpen“ – Trotz politischer Unsicherheit „Kipppunkt weg von fossilen Heizungen erreicht“. Deutschlands grĂ¶ĂŸter Energieberaterverband GIH sieht deutliche Fortschritte bei der WĂ€rmewende und hat vor einer RĂŒckabwicklung des sogenannten Heizungsgesetzes … Weiter

ifo Umfrage: Unternehmen wollen nur geringfĂŒgig mehr in Klimaschutz investieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen planen fĂŒr 2025 durchschnittlich elf Prozent ihrer Gesamtinvestitionen fĂŒr Klimaschutz-Maßnahmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Quote nahezu unverĂ€ndert, ergab eine aktuelle ifo Umfrage. „Damit die Energie- und Industriewende gelingen kann, gilt es allerdings, das Tempo zu erhöhen und … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr Landes-Umweltpreis: „Mitmachen und bewerben lohnt sich!“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂŒr die Umwelt engagieren – und dabei selbst gewinnen: Noch bis zum 27. April können sich Vereine, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen wieder um den â€žUmweltpreis Sachsen-Anhalt“ bewerben. Eine Teilnahme lohnt sich in der aktuellen Wettbewerbsrunde finanziell sogar noch stĂ€rker: Das Preisgeld … Weiter

Ehemalige GrĂŒnen-Vorsitzende Ricarda Lang will mit ihrer Partei entschlossen fĂŒr Klimaschutz kĂ€mpfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen, will sich wieder stĂ€rker fĂŒr Klimaschutz einsetzen. Im Wahlkampf 2021 hĂ€tten sich zwar alle Parteien damit ĂŒbertrumpft, wer am meisten fĂŒr den Klimaschutz mache und Olaf Scholz haben sich „Klimakanzler“ auf die … Weiter

Kellner: GrĂŒne bestehen auf Mittel fĂŒr Klimaschutz im Sondervermögen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GrĂŒnen lassen weiter offen, ob sie den FinanzplĂ€nen von Union und SPD zustimmen. Ihr WirtschaftsstaatssekretĂ€r Michael Kellner sagte am Montag im rbb24 Inforadio, seine Partei bestehe darauf, dass in dem geplanten Sondervermögen Mittel fĂŒr Klimaschutz enthalten sind: „Ich will … Weiter

Sachsen-Anhalt unterzeichnet ErklĂ€rung fĂŒr nachhaltige Holznutzung: Minister Schulze fordert flexible Nutzung und Klimaschutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Magdeburg â€“ Angesichts der besonderen Herausforderungen fĂŒr die WĂ€lder in Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaftsminister Sven Schulze auf eine zukunftsfĂ€hige und nachhaltige Holznutzung. Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsministern und VerbĂ€nden unterzeichnete er am Freitag auf der GrĂŒnen Woche in Berlin die ErklĂ€rung „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“. … Weiter

Potsdam Institut fĂŒr Klimafolgenforschung hĂ€lt kĂŒnstliche AbkĂŒhlung der Erde fĂŒr möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PIK-Direktor Edenhofer: CO2-Entnahme nach erfolgreicher Emissionsminderung kann Trend umkehren OsnabrĂŒck (ots) – Das Potsdam Institut fĂŒr Klimafolgenforschung (PIK) hĂ€lt die kĂŒnstliche AbkĂŒhlung der Erde in der zweiten HĂ€lfte des Jahrhunderts fĂŒr möglich. „Es gibt die Chance, den Trend der Erderhitzung … Weiter