CDU-Politiker Middelberg fordert FDP zur Beendigung der Ampel-Koalition auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unionsfraktionsvize nennt Wachstumschancengesetz im Volumen „lächerlich“ – Kanzler Olaf Scholz mĂĽsse konsequente Reformen angehen OsnabrĂĽck (ots). Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg (CDU), hat die FDP aufgefordert, die Ampel-Koalition vorzeitig zu verlassen. „Deutschland fällt wirtschaftlich zurĂĽck, während … Weiter

stern: Emails aus Scholz-Team werfen neue Fragen in Cum-Ex-Affäre auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Emails aus dem engsten Umfeld von Olaf Scholz werfen neue Fragen zu seiner Rolle in der Cum-Ex-Affäre rund um die Warburg-Bank auf. Nach Informationen des stern konnte Scholz‘ eigene BĂĽroleiterin den Kalendereintrag nicht finden, mit dem Scholz … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sonntagsfrage: Kaum Veränderungen, Bündnisgrüne verlieren leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, könnte die Union ihren Spitzenplatz verteidigen und käme als stärkste Fraktion nach wie vor auf 27 Prozent. Die AfD folgt auf Platz zwei und könnte wie bei der vergangenen Umfrage fĂĽr den ARD-DeutschlandTrend 21 Prozent … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: FĂĽr sechs von zehn Deutschen geht es eher ungerecht zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast sechs von zehn Deutschen (58 Prozent) sind der Ansicht, dass es in Deutschland alles in allem eher ungerecht zugeht. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.297 Wahlberechtigten fĂĽr den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: AfD verbessert sich auf neuen Höchstwert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD aktuell auf 17 Prozent (-1 im Vgl. zu Juli). Die Union wäre mit 27 Prozent stärkste Kraft (-1). Die GrĂĽnen hätten nach leichten Zugewinnen 15 Prozent in Aussicht (+1). Die FDP käme … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sonntagsfrage: BĂĽndnisgrĂĽne mit niedrigstem Wert seit Juni 2018

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, wĂĽrde die Union erneut mit Abstand stärkste Fraktion und könnte mit 28 Prozent ihr Ergebnis von vor zwei Wochen bestätigen. Die AfD käme zum zweiten Mal in Folge auf 20 Prozent. Auch die SPD könnte … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zusammenarbeit mit der AfD? 43 Prozent der Deutschen wollen das ausschlieĂźen, jeder Dritte von Fall zu Fall entscheiden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

43 Prozent der Deutschen finden, die Parteien sollten eine Zusammenarbeit mit der AfD generell ausschlieĂźen – das bedeutet 9 Prozentpunkte mehr als noch im Oktober 2017 und damit eine relative Mehrheit. Jeder Dritte (33 Prozent) ist der Meinung, die Parteien … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Relative Mehrheit findet, dass das Heizungsgesetz zu weit geht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die geplanten Klimaschutz-MaĂźnahmen im so genannten Heizungsgesetz gehen fĂĽr fast jeden zweiten Deutschen (45 Prozent) zu weit – das sind 2 Prozentpunkte mehr im Vergleich zu Anfang April. Gut jeder Dritte (35 Prozent) hält sie dagegen fĂĽr angemessen (-5). FĂĽr … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Klare Mehrheit beunruhigt von aktuellen Verhältnissen – AfD mit neuem Bestwert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr eine deutliche Mehrheit der BundesbĂĽrgerinnen und BundesbĂĽrger geben die Verhältnisse in Deutschland aktuell eher Anlass zur Beunruhigung. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.305 Wahlberechtigten fĂĽr den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben. In … Weiter

Forsa Aktuell: AfD (19%) weiter zweitstärkste Kraft / GroĂźe Mehrheit glaubt nicht, dass die AfD „kanzlertaugliche“ Politiker hat – Weidel bei Kanzlerfrage abgeschlagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich in dieser Woche keine Veränderungen. Die Union liegt mit 27 Prozent weiter vor der AfD (19%) und der SPD (18%). Auch die Werte fĂĽr die GrĂĽnen (15%), FDP (7%), Linke (4%) sowie fĂĽr die … Weiter