VdK-Präsidentin zum Gebäudeenergiegesetz: „Grundförderung mit der Gießkanne ist ungerecht“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

100-Prozent-Förderung fĂĽr sozial benachteiligte Gruppen ist ein Muss FĂĽr pflegebedĂĽrftige Menschen ist der Beschluss eine Zumutung Die Koalition hat im Kabinett das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Kabinettsbeschluss ist sozial unverträglich. Eine Grundförderung mit der GieĂźkanne … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Hitzige Debatte. Wie heizen wir in Zukunft?“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Ăśber dieses Thema diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 03.04.2023, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD Mediathek. Kaum ein anderes Thema erhitzte … Weiter

Energieminister Willingmann hält Heizungspläne des Bundes für unausgereift

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hält die jĂĽngst bekannt gewordenen Pläne des Bundes zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes fĂĽr unausgereift. Den Einbau neuer Ă–l- und Gasheizungen bereits ab dem kommenden Jahr faktisch zu verbieten, lehnt der Minister ab. … Weiter

Hart aber fair: Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Heizen, Dämmen, Autofahren: Ă–ko-Umbau mit der Brechstange? Die Gäste sind unter anderem: Frank Schätzing (Bestseller-Autor u.a. „Der Schwarm“; aktuelles Buch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“) Katrin Göring-Eckardt (B’90/GrĂĽne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags) Johannes Vogel (FDP, stellv. Bundesvorsitzender; Erster … Weiter

VdK-Präsidentin: „Härtefallfonds statt frieren“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele: „Übernahme des Dezember-Gasabschlags reicht fĂĽr arme Menschen nicht“ Staat muss Voraussetzungen zum Energiesparen ausbauen Bund und Länder haben sich auf die Gaspreisbremse zum 1. März geeinigt. GeprĂĽft werden soll, ob sie bereits am 1. Februar in Kraft treten kann. … Weiter

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt: Gasknappheit – sind Elektroheizungen eine Alternative?

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Magdeburg. Verbraucher decken sich vor der nächsten Heizsaison mit HeizlĂĽftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Diese sind bestenfalls eine sehr teure Notlösung. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Fakten zusammen: Ein Haushalt hat jährlich typischerweise einen Stromverbrauch zwischen … Weiter

Tagesspiegel exklusiv: Wegen Gaskrise: Rund 600.000 HeizlĂĽfter in Deutschland bis Juni verkauft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Wegen der drohenden Gasknappheit im Winter ist in Deutschland der Verkauf von strombetriebenen HeizlĂĽftern sprunghaft gestiegen. „Von Januar bis Juni 2022 wurden in Deutschland rund 600.000 Einheiten verkauft, was einem Plus von knapp 35 Prozent verglichen zum … Weiter

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Veröffentlicht in: Politik | 0

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Am 8. April 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages. Er wird nun dem … Weiter

Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die stark gestiegenen Energiepreise belasten besonders in der Heizperiode viele Haushalte in ganz Deutschland. Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom dĂĽrften sich besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken. Sie verbrauchten im Bereich Wohnen durchschnittlich gut 12 100 … Weiter

Verbraucherzentrale fordert 500-Euro-Heizkostenzuschuss pro Haushalt

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Von Bundesregierung geplanter Zuschuss muss angesichts explodierender Preise höher ausfallen vzbv: Geplanter Heizkostenzuschuss von 135 bzw. 175 Euro ist deutlich zu niedrig. vzbv fordert mindestens 500 Euro pro Haushalt. Bundesregierung muss Strom- und Gassperren fĂĽr private Haushalte mit geringem Einkommen … Weiter