Infrastruktur in der Ostsee: Baerbock will Schutzmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) pocht angesichts der Angriffe auf Datenkabel in der Ostsee auf einen besseren Schutz der Infrastruktur. „Wir haben in den letzten dreieinhalb Jahren gesehen, dass die hybriden Angriffe zugenommen haben“, sagte Baerbock im ZDF-Morgenmagazin. Es … Weiter

Grünen-Politiker Andreas Audretsch: Kritik der Union an den Ausreiseflügen „das Unchristlichste, was ich in den letzten Jahren gesehen habe“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der politische Streit in Deutschland um die aktuell noch von der alten Bundesregierung geplante weitere Aufnahme afghanischer Ortskräfte nimmt an Schärfe zu. Nach Kritik aus der Union an diesem Vorhaben ging der grüne Bundestagsabgeordnete Andreas Audretsch seinerseits CDU- und CSU-Politiker … Weiter

Russischer Angriffskrieg: Baerbock verurteilt Sumy-Angriff

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die geschäftsführende Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verurteilt den russischen Raketenschlag gegen die Stadt Sumy in der Ukraine. „Am Palmsonntag ganz bewusst Zivilisten anzugreifen, macht mehr als deutlich, man will vernichten und nicht befrieden“, sagte Baerbock. Der russische Präsident Wladimir Putin … Weiter

NEUMÜNSTER: Volle Attacke! „Entweder Merz hat keine Ahnung oder keinen Anstand oder beides“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem enttäuschenden Ergebnis bei der Bundestagswahl müssen sich die Grünen nach Ansicht ihres früheren Bundesvorsitzenden Robert Habeck die Grundsatzfrage stellen. Das Ergebnis der Wahl habe den eigenen Ansprüchen nicht genügt, sagte der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister auf dem Landesparteitag der Nord-Grünen … Weiter

AfD gegen Vielfalt / Sziborra-Seidlitz (Grüne): Wer die Regenbogenflagge verbieten will, bekämpft unsere Freiheit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einem durchschaubaren und gefährlichen Vorstoß fordert die AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt das Verbot der Regenbogenflagge an Schulen – und zeigt damit erneut ihr wahres Gesicht: ausgrenzend, rückwärtsgewandt, autoritär. Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Susan … Weiter

Bundeswirtschaftsminister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle auf Autos und Autoteile zu erhöhen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Ankündigungen der hohen Zölle auf Autos und Autoteile sind eine schlechte Nachricht für die deutschen Autobauer, für die deutsche Wirtschaft, für die EU, aber auch für die USA. Sie greifen in die globalen Lieferketten ein und werden auch US-Autos … Weiter

Lars Klingbeil (SPD) zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich heute auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für … Weiter

500 Milliarden Sondervermögen: CDU, SPD, Grüne einigen sich auf Finanzpaket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Union, SPD und Grüne haben sich auf ein milliardenschweres Finanzpaket geeinigt, hieß es aus Verhandlungskreisen. Konkret geht es um ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für Straßen, Brücken und Schulen.Außerdem soll am Dienstag das Grundgesetz geändert werden. Ein … Weiter

Günther (CDU): Rechne mit einer Einigung mit den Grünen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, rechnet noch mit einer Einigung zwischen Union, SPD und Grünen im Streit um das Verteidigungs- und Infrastrukturpaket. Im rbb24 Inforadio sagte er am Mittwoch, er glaube, dass alle handelnden Parteien sehr verantwortungsbewusst seien. Sie … Weiter

BUNDESTAGSWAHL: Ampel 2.0?! Union und SPD holen Grüne ins Boot! Merz macht klare Ansage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach entsprechenden Entscheidungen von CSU und SPD will heute auch die CDU-Führung über die Aufnahme von schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beraten. Zudem sind in Berlin Fraktionssitzungen von Union und SPD im Bundestag geplant. Die Parteien hatten in mehrtägigen Sondierungsgesprächen zentrale Streitfragen aus … Weiter