DGB zur Kindergrundsicherung: Argument der Schuldenbremse falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat erneut gefordert, dass die Bundesregierung fĂŒr die Kindergrundsicherung 12,5 Milliarden Euro investiert. Das Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte am Montag im rbb24 Inforadio: „Das ist die Mindestsumme, von der wir sagen: Damit … Weiter

Warnung vor „grauer Wohnungsnot“: Magdeburg braucht in 20 Jahren 9.000 Seniorenwohnungen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Graue Wohnungsnot“ droht: In zwanzig Jahren werden in Magdeburg rund 57.600 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören – gut 3.400 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen und befĂŒrchtet durch die kommende Rentnergeneration der Baby-Boomer einen zunehmenden Mangel … Weiter

Und jĂ€hrlich grĂŒĂŸt der LehrkrĂ€ftemangel: GEW Sachsen-Anhalt erwartet zum neuen Schuljahr erneut verschlechterte Unterrichtsversorgung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das ist kein guter Start ins neue Schuljahr fĂŒr die knapp 213.000 SchĂŒler*innen an den allgemeinbildenden Schulen im Land: Nach wie vor herrscht an Sachsen-Anhalts Schulen eine miserable Unterrichtsversorgung. Das Bildungsministerium wiegelt ab und tröstet die Schulen mit vagen … Weiter

Offener Brief an alle EVG-Mitglieder bei der DB AG: Beteiligt Euch an der Urabstimmung!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) richtet sich in einem offenen Brief an alle zur Urabstimmung aufgerufenen EVG-Mitglieder – lesen Sie hier den gesamten Brief… Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach einer langen und intensiven Tarifauseinandersetzung mit der DB … Weiter

Zum aktuellen Schlichterspruch im Tarifkonflikt der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutsche Bahn AG (DB)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kristian Loroch als zustĂ€ndiger VerhandlungsfĂŒhrer: „Ich bedanke mich fĂŒr die Schlichtungsleistung von Prof. Heide Pfarr und Dr. Thomas de Maiziere. In der Schlichtung wurde keine Einigung zwischen den Tarifparteien erzielt, aber uns liegt nun ein Ergebnis in Form eines Schlichterspruches … Weiter

Extra-Euros fĂŒr alle Dachdecker in Magdeburg gegen das „LohntĂŒten-Loch“ in der Krise

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

190 Dachdecker profitieren ab sofort von der InflationsausgleichsprĂ€mie Magdeburg. Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere LohntĂŒte“: Dachdecker in Magdeburg bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine InflationsausgleichsprĂ€mie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker … Weiter

FĂŒr „grĂŒne Daumen“ gibt es jetzt in Magdeburg dickere LohntĂŒten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Der neue Stundenlohn fĂŒr die Arbeit im Garten und in Parks: 18,87 Euro Magdeburg. Wer einen „grĂŒnen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere LohntĂŒte: FĂŒr die Arbeit in GĂ€rten und Parks, auf SportplĂ€tzen und Friedhöfen in Magdeburg gibt es … Weiter

IG BAU fordert: „Sonnenmilch-Flatrate“fĂŒr Bauarbeiter in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Eine Sommer-Flatrate fĂŒr Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Magdeburg sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Altmark-Börde-Harz. „Wer unter freiem Himmel arbeitet, hat … Weiter

ver.di-Chef Werneke: Bundesregierung muss Mindestlohn auf 14 Euro anheben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, die EU-Mindestlohnrichtlinie konsequent in nationales Recht umzusetzen und den gesetzlichen Mindestlohn auf 14 Euro zu erhöhen. Scharf kritisiert der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke (Foto) die Empfehlung der Mindestlohnkommission, den deutschen Mindestlohn zum 1. … Weiter

EVG-Bundesvorstand ist bereit fĂŒr eine Schlichtung, hĂ€lt aber an Urabstimmung fest

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kombination von Schlichtung und Urabstimmung bedeutet direkte Mitgliederbeteiligung Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat beschlossen, GesprĂ€che mit der DB AG ĂŒber eine Schlichtung aufzunehmen. „Wir haben nach dem Scheitern der Verhandlungen erklĂ€rt, uns gegen ein solches Verfahren … Weiter