DB legt erweitertes Angebot vor und will über neue Wahlmodelle zur Arbeitszeit verhandeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Entgegenkommen bei GDL-Kernforderung • Weitere Streiks völlig überflüssig, GDL muss jetzt Verantwortung zeigen und zurück an den Verhandlungstisch kommen • Volumen Öffentlicher Dienst bleibt Maßstab: 11 Prozent Lohnerhöhung, 2.850 Euro Inflationsausgleich, 32 Monate Laufzeit (Berlin, 5. Januar 2024) Die Deutsche … Weiter

GdP zu angekündigter Aktionswoche von Bauern / Kopelke: Neue große Protestwelle birgt große Gefahren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Versammlungsteilnehmer der angekündigten Aktionswoche der Bauern, sich an Recht und Gesetz zu halten und das besondere Wirken von landwirtschaftlichen Maschinen zu berücksichtigen. „Großproteste mit Landmaschinen, Traktoren und LKW erfordern grundsätzlich nur polizeiliche … Weiter

Ist die GDL durch ihre Leiharbeiter-Genossenschaft noch tariffähig? DB lässt diese Frage nun gerichtlich klären

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GDL verweigerte Klärung am Verhandlungstisch • DB-Personalvorstand Seiler: „Müssen rechtssicher wissen, ob wir einen handlungsfähigen Tarifpartner haben“ • Mehrere rechtliche Stellungnahmen unterstützen Auffassung der DB • Personelle und organisatorische Verflechtungen bei GDL und Fair Train führen zu Interessenkonflikten und fehlender … Weiter

Gewerkschaft der Polizei: Bilanz der Silvesternacht – Konzept der starken Präsenz beginnt zu wirken – aber kein Grund zur Entspannung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Eine Massenschlägerei mit 500 Beteiligten in Berlin, der Beschuss von anderen Feiernden mit Böllern, gezielte Angriffe auf Polizisten und Einsatzfahrzeuge in Leipzig, Frankfurt, Freiburg und Solingen, der vereitelte Terroranschlag auf den Kölner Dom, mehrere Tote und Schwerverletzte durch Böller … Weiter

GDL sieht im Tarifkonflikt jetzt Bahn am Zug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokführer sieht im aktuellen Tarifkonflikt jetzt die Bahn am Zug, um Streiks im Januar abzuwenden. Im rbb24 Inforadio betonte ihr Chef, Claus Weselsky (Foto), am Mittwoch: „Wir haben die Verhandlungen scheitern lassen, weil Herr Seiler, … Weiter

ver.di-Vorsitzender Werneke zur Haushaltskrise: „Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung ist Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, von ihren Haushaltsplänen abzurücken und stattdessen einen Pfad der haushaltspolitischen Zukunftsorientierung einzuschlagen. „Der Haushaltsentwurf ist Gift für die wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bundesfinanzminister Christian Lindner muss endlich Abschied nehmen vom … Weiter

Tarifstreit im Einzelhandel: Streik im Weihnachtsgeschäft droht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifstreit des Einzelhandels hat die Gewerkschaft Verdi mit Arbeitsniederlegungen im wichtigen Weihnachtsgeschäft gedroht. „Wir sind verhandlungsbereit. Wenn die Arbeitgeber es nicht sind und es zu keinem Abschluss kommt, gehen die Streiks auch im Weihnachts- und Nachweihnachtsgeschäft weiter“, sagte Verdi-Chef … Weiter

Ab 8. Januar: GDL kündigt längere Streiks an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hält die Lokführergewerkschaft GDL ihre Streikdrohung aufrecht. „Ab dem 8. Januar sollte man mit längeren Arbeitskämpfen rechnen“, sagte GDL-Chef Claus Weselsky (Foto) der „Augsburger Allgemeinen“. „Wir werden die Blockadehaltung der Bahn aufbrechen.“ In dieser … Weiter

GEW fordert mehr Unterstützung für Lehrer beim Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Schülern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GEW-Vorstand Bensinger-Stolze kritisiert Landesregierungen und Schulträger: „Bestehende Möglichkeiten reichen nicht aus“ Osnabrück (ots). Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, Lehrkräfte beim Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Schülern nicht alleinzulassen. Anja Bensinger-Stolze (Foto), GEW-Vorstandsmitglied und zuständig für den Bereich Schule, … Weiter

Lufthansa-Bodenpersonal: Verdi fordert 12,5 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi geht mit der Forderung nach deutlich höheren Gehältern in die Tarifverhandlungen für rund 25.000 Bodenbeschäftigte der Lufthansa. Die Vergütungen unter anderem der Techniker und der Check-In- Beschäftigten sollen um 12,5 Prozent, mindestens aber um 500 Euro im … Weiter