RTL/ntv Trendbarometer: 32 Prozent sind bei Omikron-Variante weniger besorgt als bei anderen Corona-Varianten – 67 Prozent rechnen mit Wandel von Pandemie zur Endemie

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

53 Prozent der BĂĽrgerinnen und BĂĽrger machen sich aktuell mit Blick auf die Omikron-Variante genauso viele Sorgen wie bei den frĂĽheren Corona-Varianten. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind 14 Prozent wegen der Omikron-Variante mehr besorgt … Weiter

Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 231.092 – Erstimpfquote liegt bei 69,9 Prozent

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 231.092 (Stand: 07.01.2022, 00:00 Uhr). Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 231.092. Es sind seit der letzten Meldung 2.386 Fälle hinzugekommen. Im Zuge der Datenbereinigung werden die Fallzahlen fortlaufend … Weiter

Menschen an Heiligabend und Silvester 2021 mehr unterwegs als vor der Pandemie

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mobilität an Heiligabend und Silvester leicht ĂĽber dem Vorkrisenniveau, an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren aber niedriger Zu Weihnachten 2021 wieder mehr Reisen ĂĽber längere Distanzen als 2020 Geringe Passantenfrequenzen in Innenstädten in der Vorweihnachtszeit Trotz hoher Infektionszahlen und … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag ĂĽbermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an frĂĽheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den „Fällen in den letzten … Weiter

Notdienste fĂĽr Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

APOTHEKEN-NOTDIENSTE Donnerstag, 6. Januar 2022 Rats-Apotheke im Ulrichshaus 39104 Magdeburg Ulrichplatz 2 Tel.(0391) 5 97 58 44Ginkgo-Apotheke 39128 Magdeburg J.-R.-Becher-StraĂźe 42 Tel.(0391) 2 89 98 77 Freitag, 7. Januar 2022 Pluspunkt Apotheke Breiter Weg 39104 Magdeburg Breiter Weg 119-121 Tel.(0391) … Weiter

Apothekerschulungen zur COVID-19-Impfung können starten

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Berlin, 6. Januar 2022 – In Zukunft können geschulte Apothekerinnen und Apotheker gegen COVID-19 impfen. Diese Möglichkeit wurde durch eine Ă„nderung des Infektionsschutzgesetzes eröffnet. „Wer impfen will, muss genau wissen, was er tut – das gilt auch fĂĽr Apothekerinnen und … Weiter

Virologe Stöhr: Omikron deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Bonn/MĂĽnchen, 06. Januar 2022. – Der Virologe Klaus Stöhr (Foto) sieht mit der neuen Omikron-Variante ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht: „Wenn man sich anschaut, wie sich die Viren in den letzten Monaten entwickelt haben, ist es ein deutlicher Schritt … Weiter

Weltärztechef Montgomery: Reiseverbot für Ungeimpfte

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Hamburg (ots) – „Massenspaziergänge wird es nicht mehr geben“ / Nach Morddrohungen Staatsschutz-Patrouillen vor dem Haus / Kritik an „Olympia-Wahnsinn“ in Peking Strikte Reisebeschränkungen fĂĽr Ungeimpfte fordert der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery. Nötig seien „harte Regeln, bundesweit einheitlich“, … Weiter

Apothekerverband: Kostenerstattung fĂĽr unverbrauchte Grippeimpfstoffe aus Vorsaison ist wichtiges Signal fĂĽr laufende Impfkampagne

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrĂĽĂźt, dass den Apotheken die Kosten fĂĽr unverbrauchte Grippeimpfstoffe aus der Vorsaison 2020/2021 erstattet werden. „Die Apotheken haben in der Saison 2020/2021 Enormes geleistet. Sie haben die Arztpraxen mit ĂĽber 20 Millionen Dosen Grippeimpfstoffen versorgt – … Weiter

Universitätsklinik Magdeburg: Werden Antibiotikaallergien oft überschätzt?

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

FĂĽr ihre Doktorarbeit zu Unverträglichkeiten gegen Penicilline wurde Assistenzärztin Katharina Luwich nun ausgezeichnet. Die Doktorandin Katharina Luwich der Universitätsklinik fĂĽr Pneumologie in Magdeburg erhält fĂĽr ihre Forschungsarbeit zur Untersuchung der tatsächlichen Häufigkeit einer Penicillinallergie den Förderpreis der Mitteldeutschen Gesellschaft fĂĽr … Weiter