Habeck reist heute nach Warschau – Fragen der Energiesicherheit und Energiezusammen-arbeit stehen im Fokus

Veröffentlicht in: Politik | 0

Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) reist am heutigen Dienstag nach Polen. Er wird in Warschau seine Amtskollegin, die polnische Ministerin fĂĽr Klima und Umwelt Anna Moskwa, treffen, um mit ihr ĂĽber Fragen der Energiesicherheit und der Energiezusammenarbeit … Weiter

Bundeskabinett beschließt Novelle des Energiesicherungs-gesetztes aus dem Jahr 1975 – Update notwendig um Vorsorge zu stärken

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Bundesregierung wappnet sich weiter fĂĽr eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. Dazu hat das Bundeskabinett heute in einem schriftlichen Umlaufverfahren die Novelle des Energiesicherungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz sieht bei einer Gefährdung oder Störung der Energieversorgung weitreichende Handlungsmöglichkeiten zur … Weiter

ifo Institut: EU in der ZwickmĂĽhle bei einem Ă–lembargo gegen Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Europa steckt dem ifo Institut zufolge in einer ZwickmĂĽhle bei einem Stopp der Ă–limporte aus Russland. „Einerseits wĂĽrde mehr Zeit der EU die Möglichkeit geben, sich besser vorzubereiten, indem sie alternative Energiequellen organisiert, die Nachfrage senkt und auch die Logistik … Weiter

Vebraucherzentrale zum Osterpaket: Einige Eier fehlen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

vzbv fordert mehr Teilhabe von Verbraucher:innen beim Ausbau der erneuerbaren Energien. vzbv fordert bessere Kontrolle der Leistungsfähigkeit von Energieanbietern. Energieeffizienz muss als zweite Säule der Energiewende aufgewertet werden. Heute hat die Bundesregierung mit dem Osterpaket den ersten Teil fĂĽr die … Weiter

Habeck: „Das Osterpaket ist der Beschleuniger fĂĽr die erneuerbaren Energien“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck das sogenannte Osterpaket verabschiedet. Dabei handelt es sich um die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten. Mit dem Osterpaket werden verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert, um so den … Weiter

ifo Institut: Alternativen zu russischem Gas verfĂĽgbar machen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) hat sich dafĂĽr ausgesprochen, Alternativen zu russischem Gas aufzubauen. „Wir brauchen Parallelstrukturen, um Gasimporte aus Russland in kĂĽnftigen Krisen falls notwendig schnell und zu tragbaren Kosten unterbrechen zu können“, schreibt er in einem Aufsatz fĂĽr … Weiter

Energiepreise zwingen Logistikbranche in die Knie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Wirtschaft braucht grundsätzlich bezahlbare Energiepreise! „Die hohen Energiepreise zwingen die Logistikbranche in die Knie. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind nicht mehr in der Lage, die steigenden Diesel- und Gaspreise zu stemmen. Die beschlossene Senkung der Mineralölsteuer ist ein … Weiter

AuĂźenhandel: Jandura warnt vor harten Zeiten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der AuĂźenhandel muss sich auf harte Zeiten einstellen. Wir mĂĽssen jetzt die Unternehmen stärken, um so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Von der Politik erwarten die AuĂźenhändler die Sicherstellung der Energieversorgung, den Abbau von BĂĽrokratie, um auf Veränderungen flexibel reagieren zu … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Streit um russisches Ă–l und Gas – Soll Deutschland den Import sofort stoppen?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ob Deutschland einen sofortigen Lieferstopp fĂĽr Gas, Ă–l und Kohle aus Russland verkraften könnte – darĂĽber gehen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Meinungen auseinander. Bundeskanzler Olaf Scholz warnte am vergangenen Sonntagabend: „Wenn von einem Tag auf den anderen diese … Weiter

Energiepolitik: Konsequenzen nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abwälzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas, bezeichnet die Ausrufung der FrĂĽhwarnstufe Gas durch die Bundesregierung als einmaligen Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte und Bankrotterklärung der Energiepolitik. Die Konsequenzen daraus dĂĽrften nun aber nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abgewälzt … Weiter