Verdi und GrĂŒne zu EU-Richtlinie: 15 Euro Mindestlohn gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verdi und die GrĂŒnen haben einen Mindestlohn von 15 Euro gefordert. Sie verwiesen auf eine EU-Richtlinie, nach der der Mindestlohn bei 60 Prozent des Median-Einkommens liegen soll. Er empfehle „jeder Partei, die von breiten Teilen der Bevölkerung gewĂ€hlt werden will, … Weiter

Galeria Karstadt Kaufhof: Neuer EigentĂŒmer muss investieren und fĂŒr eine sichere Zukunft sorgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die erneuten SchließungsplĂ€ne bei Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) aufs SchĂ€rfste. Der bereits drei Mal in die Insolvenz geratene Konzern, seit Kurzem mit einem neuen EigentĂŒmer an der Spitze, hat heute angekĂŒndigt, 16 von 92 Filialen … Weiter

Warnstreikwelle im Nahverkehr: Verdi-Chef verteidigt ÖPNV-Streiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke (Foto), verteidigt die aktuelle Warnstreikwelle im Nahverkehr auch mit Blick auf den Klimaschutz. Es gehe nicht nur um bessere Arbeitsbedingungen, sondern vor allem auch darum, „den ÖPNV als maßgeblichen VerkehrstrĂ€ger zukunftsfĂ€hig zu gestalten … Weiter

Verdi: 10.000 Streikende im Einzelhandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit den Einzelhandel in mehreren StĂ€dten bestreikt. Im Fokus standen am Freitag vor allem die Edeka-MĂ€rkte. „Es dĂŒrften heute annĂ€hernd 10.000 BeschĂ€ftigte im Streik sein“, teilte Verdi der dpa mit. Edeka betonte, dass die Filialen geöffnet … Weiter

Freitag ist Streiktag – ver.di kĂŒndigt bundesweite Aktionswochen gegen Verweigerungshaltung der Arbeitgeber im Handel an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die BeschĂ€ftigten im Handel am Freitag (16. Februar 2024) zu bundesweiten Streiks auf. „Um die Arbeitgeber zur RĂŒckkehr an den Verhandlungstisch und zum Abschluss eines Tarifvertrags zu bewegen, streiken weit mehr als zehntausend Kolleginnen und … Weiter

ver.di-Vorsitzender Werneke zur Haushaltskrise: „Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung ist Gift fĂŒr den gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, von ihren HaushaltsplĂ€nen abzurĂŒcken und stattdessen einen Pfad der haushaltspolitischen Zukunftsorientierung einzuschlagen. „Der Haushaltsentwurf ist Gift fĂŒr die wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bundesfinanzminister Christian Lindner muss endlich Abschied nehmen vom … Weiter

Tarifstreit im Einzelhandel: Streik im WeihnachtsgeschÀft droht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifstreit des Einzelhandels hat die Gewerkschaft Verdi mit Arbeitsniederlegungen im wichtigen WeihnachtsgeschĂ€ft gedroht. „Wir sind verhandlungsbereit. Wenn die Arbeitgeber es nicht sind und es zu keinem Abschluss kommt, gehen die Streiks auch im Weihnachts- und NachweihnachtsgeschĂ€ft weiter“, sagte Verdi-Chef … Weiter

Druck auf die LĂ€nder: Tarifstreit geht in Schlussrunde

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor der möglichen Schlussrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der LĂ€nder machen die Gewerkschaften Druck auf die Arbeitgeber. Verdi-Chef Frank Werneke (Foto) forderte die LĂ€nder dazu auf, ein ausreichendes Angebot vorzulegen. „Das Versteckspiel muss ein Ende haben“, sagte Werneke. … Weiter

Verdi verzeichnet Jahrzehnte nicht gesehenes Mitgliederplus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandschef Frank Werneke: „Wachsendes Selbstbewusstsein bei Arbeitnehmern, aber auch finanzielle Sorgen“ – Großes Interesse bei jĂŒngeren BeschĂ€ftigten OsnabrĂŒck (ots). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat außergewöhnlich viele neue Mitglieder gewonnen. „Wir haben bei Verdi in diesem Jahr eine so hohe Zahl von … Weiter

Verdi-Chef fordert Aussetzen der Schuldenbremse auch fĂŒr 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsvorsitzender Werneke: „Notlage durch hohe Energiepreise gegeben“ – Begrenztes Sparpotenzial im Bundeshaushalt OsnabrĂŒck. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hĂ€lt das Aussetzen der Schuldenbremse fĂŒr 2023 durch die Bundesregierung fĂŒr unzureichend. „Die Entscheidung der Bundesregierung, die Schuldenbremse fĂŒr 2023 erneut auszusetzen, ist richtig. … Weiter