Verteidigung des Sozialstaats: DGB-Chefin appelliert an SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi (Foto) hat die SPD zur Verteidigung der sozialpolitischen Errungenschaften in Deutschland auch gegenĂĽber Ampel-Partnern aufgefordert. „Es läuft gerade eine gefährliche Generaldebatte zum Sozialstaat an. Viele, die so gern ĂĽber das BĂĽrgergeld reden, wollen in Wahrheit den Sozialstaat … Weiter

GEW-Vorsitzende Finnern zum „Tag der Arbeit“: „Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg – „Der Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen. Bund und Länder mĂĽssen die Hängepartie beenden. Die Schulen brauchen Planungssicherheit“, sagte Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), während ihrer Rede während der Kundgebung am „Tag der Arbeit“ in … Weiter

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai: Beschäftigtenbefragung zeigt insgesamt verbesserte Arbeitsbedingungen – Zeitdruck sorgt für Belastungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen in Sachsen-Anhalt wächst weiter. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter 900 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus Sachsen-Anhalt, die zu ihrer Sicht u.a. auf Einkommen, Arbeitsbelastung sowie Beschäftigungs- und Arbeitsplatzsicherheit interviewt … Weiter

DGB-Chefin zum 1. Mai: Fahimi „kampf- und streikbereit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi (Foto), hat sich mit Blick auf die Kundgebungen am 1. Mai „kampf- und streikbereit“ gezeigt. Es stĂĽnden in nächster Zeit viele Tarifverhandlungen „vor der TĂĽr“, sagte Fahimi im ZDF-morgenmagazin. Insofern machten sich … Weiter

Umsetzung von EU-Richtlinie: DGB fordert Mindestlohn-Erhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat eine Erhöhung des Mindestlohns gefordert. Die Regierungskoalition mĂĽsse eine entsprechende EU-Richtlinie bis November umsetzen, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell (Foto) dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Als Richtwert fĂĽr einen armutsfesten Lohn nannte er 60 Prozent des mittleren Einkommens. … Weiter

DGB fordert Soforthilfen für Krankenhäuser

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am morgigen Mittwoch treffen sich die Minister*innen der Bundesländer mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Beratung ĂĽber die Krankenhausreform Mit Blick auf diese Anhörung sagte Anja Piel (Foto), Mitglied des DGB Bundesvorstands, am Dienstag in Berlin: „Bund und Länder mĂĽssen schnell … Weiter

Debatte über Einschränkung: DGB-Chefin verteidigt Streikrecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi (Foto), hat Ăśberlegungen zu einer Einschränkung des Streikrechts scharf kritisiert. „Das ist eine absolute Kampfansage an die Gewerkschaften und wir werden da keinen Millimeter nachgeben“, sagte Fahimi in einem Interview mit dem … Weiter

Gewerkschaftsbund warnt Ampel vor Rotstift-Politik im Bundeshaushalt 2025 / DGB-Vorstand Körzell: US-Schuldenstrategie als Vorbild bei Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt die Ampel-Koalition angesichts der Haushaltsverhandlungen fĂĽr das Jahr 2025 vor KĂĽrzungen im Sozialbereich. „Jede Rotstift-Debatte geht immer zulasten derer in unserer Gesellschaft, die auf sozialen Ausgleich angewiesen sind“, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell (Foto) … Weiter

Stabiles Niveau bis 2040: Rentenzusage genĂĽgt DGB nicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi (Foto), hält die Zusage, das Rentenniveau von 48 Prozent bis 2040 stabil zu halten, fĂĽr unzureichend. „Immerhin ist es das richtige Signal. Aber eigentlich bedĂĽrfte es einer dauerhaften Zusage“, sagte Fahimi der „Bild … Weiter

Anreize für längeres Arbeiten: DGB lehnt Pläne von Heil ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt finanzielle Anreize fĂĽr längeres Arbeiten im Alter ab. „Wir stellen uns gegen falsche Forderungen, ältere Beschäftigte von der Steuer oder den Beiträgen zur Sozialversicherung zu befreien“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) der „Welt am Sonntag“. … Weiter