Verunsicherung der Menschen: DGB-Chefin kritisiert Ampel-Streit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ĂŒbt scharfe Kritik am wirtschaftspolitischen Richtungsstreit in der Ampel-Koalition. „Dieses Theater verunsichert die Menschen, wir sind als DGB an einer stabilen Regierung interessiert“, sagte Gewerkschaftschefin Yasmin Fahimi der „Augsburger Allgemeinen“. Sie warnte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), … Weiter

DGB-Chefin Yasmin Fahimi: „Soziale Absicherung und faire Löhne sind kein Luxusprodukt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi (Foto), Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat das Festhalten an fairen Löhnen auch in Krisenzeiten verteidigt. Im phoenix-Interview sagte sie: „Als Gewerkschaft stehen wir vor allem dafĂŒr, dass es in diesem Land fĂŒr die BeschĂ€ftigten gute und faire … Weiter

DGB fordert vor Kanzler-Gipfel Transformationsfonds zur Entlastung der Industrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fahimi warnt vor „großem Substanzverlust“ ganzer Branchen – „Industriestrompreis maximal sieben Cent bis 2030“ OsnabrĂŒck (ots) – DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert vor dem Industriegipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz einen Transformationsfonds zur massiven Entlastung der energieintensiven Industrien in Deutschland. Im GesprĂ€ch … Weiter

Rentenpaket und Tariftreuegesetz: DGB-Chefin Fahimi fordert Tempo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert die Bundesregierung zur zĂŒgigen Auflösung ihrer politischen Blockaden auf. „Deutschland verliert durch permanentes parteitaktisches Verhalten an wertvoller Zeit“, sagte Fahimi. Fahimi warf insbesondere Finanzminister Christian Lindner (FDP) mehrfache Blockaden vor. So zeige sich die Blockadehaltung der … Weiter

Herbstprojektion: DGB fordert Konjunkturpaket und Aussetzung der Schuldenbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftsbund drĂ€ngt auf „wirksames Konjunkturpaket“ fĂŒr Aufbruchstimmung OsnabrĂŒck (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf. DGB-Vorstand Stefan Körzell (Foto) sagte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ): „Die konjunkturelle Lage ist ernst. Die … Weiter

Tag der Ă€lteren Menschen: Menschen haben Rechte – in jedem Alter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich des internationalen Tages der Ă€lteren Menschen am 1. Oktober sagte Anja Piel, Mitglied des DGB-Bundesvorstands, in Berlin: „In Deutschland werden tĂ€glich Ă€ltere Menschen diskriminiert. Damit sie sich gegen die Diskriminierung wegen ihres Alters wehren können, muss Alter endlich als Diskriminierungsgrund … Weiter

Rentenpaket – Piel: „FDP schon beim Kofferpacken?“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu Medienberichten ĂŒber die Blockade des Rentenpakets durch die FDP sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied: „Ist die FDP schon beim Kofferpacken? Denn mit der Blockade des Rentenpakets geht die FDP voll in die Arbeitsverweigerung. Dass es Vogel um die BeschĂ€ftigten geht, ist … Weiter

7. Betriebs- und PersonalrĂ€tekonferenz: Gemeinsam fĂŒr gute Arbeitsbedingungen und Tarifbindung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Leuna. „Wir brauchen starke Betriebs- und PersonalrĂ€tinnen und -rĂ€te, die die Interessen der Belegschaft vertreten und selbstbewusst fĂŒr bessere Arbeitsbedingungen eintreten“ – das war die Botschaft von Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) auf der siebten Betriebsrats- und PersonalrĂ€tekonferenz, die heute in Leuna stattfand. 160 … Weiter

Diskussion ĂŒber Arbeitszeit: DGB-Chefin gegen Mehrarbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hĂ€lt die Debatte ĂŒber mehr Überstunden und lĂ€ngere Arbeitszeiten fĂŒr wirklichkeitsfremd und warnt vor Einmischung in die Tarifautonomie. „Der allgemeine Ruf nach Mehrarbeit geht an der RealitĂ€t von Millionen BeschĂ€ftigten vorbei“, sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi der „Augsburger … Weiter

Breites BĂŒndnis warnt vor KĂŒrzungen im Bundeshaushalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sechzehn fĂŒhrende zivilgesellschaftliche VerbĂ€nde warnen in einem offenen Brief vor den angekĂŒndigten KĂŒrzungen im Bundeshaushalt 2025. Sie fordern eine Kurskorrektur in der Finanz- und Haushaltspolitik, die die aktuellen nationalen und internationalen Herausforderungen anerkennt, den sozialen Zusammenhalt stĂ€rkt und mutig in … Weiter