Reform der Schuldenbremse: Lindner will Debatte verschieben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat seine Koalitionspartner dazu aufgerufen, die Debatte ĂŒber eine Reform der Schuldenbremse auf die Bundestagswahl 2025 zu verschieben. „Die Koalitionspartner werden nicht mĂŒde, immer wieder das Grundgesetz und die Vereinbarung des Koalitionsvertrages infrage zu stellen. FĂŒr … Weiter

Weiteres Wachstumspaket: Lindner fordert Gegenfinanzierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet bei einem weiteren Wachstumspaket zunĂ€chst mit einer Belastung des Bundeshaushalts. Eine „Wirtschaftswende“, also UnterstĂŒtzung fĂŒr Unternehmen, sei aber nötig, um die Standortbedingungen zu verbessern, sagte er. Teil des Pakets mĂŒssten ohne Zweifel auch steuerliche Maßnahmen … Weiter

Bundeshaushalt 2025: Heil gibt Sozialversprechen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will trotz angespannter Haushaltslage nicht bei Sozialleistungen sparen. „Wir werden keine Leistungen kĂŒrzen, die den BĂŒrgern zustehen“, sagte der SPD-Politiker dem „Tagesspiegel“ mit Blick auf die Beratungen fĂŒr den Bundeshaushalt 2025. Der Sozialminister rĂ€umte ein, dass man … Weiter

PlĂ€ne fĂŒr „Generationenkapital“: Heil gegen Spekulation mit Rente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist BefĂŒrchtungen entgegengetreten, dass fĂŒr die neuen Renten-PlĂ€ne der Bundesregierung Beitragsmittel der Rentenversicherung genutzt werden könnten. „FĂŒr das Generationenkapital werden keine Beitragsmittel der Rentenversicherung genutzt, sondern Darlehen aus dem Bundeshaushalt und Eigenmittel des Bundes“, sagte der SPD-Politiker … Weiter

StÀrker als Inflation: Heil erwartet steigende Renten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat fĂŒr dieses Jahr eine Erhöhung der Renten ĂŒber der Inflation vorausgesagt. „Die Rentenerhöhung im vergangenen Jahr war nicht gering, ist aber unter der Inflationsrate geblieben. Jetzt sinkt die Inflation zum GlĂŒck deutlich und es gab … Weiter

Sparmaßnahmen: Bundestag stimmt ĂŒber Haushalt ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag stimmt am Freitag abschließend ĂŒber den Bundeshaushalt 2024 ab. Verabschiedet werden soll auch die umstrittene schrittweise Abschaffung von Steuerentlastungen beim Agrardiesel, die Teil des Haushaltsgesetzes ist. Mit diesem will die Ampel-Koalition Sparmaßnahmen umsetzen. Das Gesetz muss noch den … Weiter

Heil fordert 176 Milliarden – Bundestag berĂ€t ĂŒber Haushalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag setzt an diesem Donnerstag seine Haushaltsberatungen unter anderem mit einer Debatte ĂŒber den Etat von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) fort. Dieser mit Abstand grĂ¶ĂŸte Etat des Haushalts umfasst Ausgaben von 175,7 Milliarden Euro. FĂŒr vieles muss … Weiter

KĂŒrzungen „ohne Weitsicht“: Linke findet Haushalt unsozial

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Linke hat den Bundeshaushalt fĂŒr das laufende Jahr scharf kritisiert. „Es ist ein unsozialer und ungerechter KĂŒrzungshaushalt ohne Weitsicht“, sagte die Linken-Parteichefin Janine Wissler (Foto) der dpa. Wissler nannte unter anderem Sanktionen fĂŒr Bezieher von Grundsicherung, bemĂ€ngelte das Fehlen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin kritisiert Haushalt: „Das ist keine gerechte Politik“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am heutigen Donnerstag berĂ€t der Haushaltsausschuss den Entwurf des Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024. Die Vorlage sieht diverse GesetzesĂ€nderungen vor, um in 2024 und den Folgejahren Einsparungen zu erzielen und Einnahmen zu erhöhen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Der Kanzler muss seinem … Weiter

ifo Institut kĂŒrzt Prognose fĂŒrs Wachstum 2024 auf 0,9 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat seine Vorhersage fĂŒr das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 gekappt, von 1,4 Prozent auf 0,9 Prozent. FĂŒr 2025 erwartet es eine leichte Beschleunigung auf 1,3 Prozent, bislang hatte das ifo nur 1,2 Prozent vorhergesagt. „Die Entwicklung im letzten … Weiter