Magdeburg beteiligt sich am bundesweiten Warntag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg beteiligt sich am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, am 2. bundesweiten Warntag von Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist es, die vorhandene Warninfrastruktur in einem abgestimmten Prozess zu erproben. Dazu wird um 11.00 Uhr eine Warnung über unterschiedliche Verbreitungswege ausgelöst. … Weiter

Bundesweiter Warntag 2022 / Erben: Sirenen sind der wirksamste Weckruf

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Morgen findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Neben der Premiere des Cell Broadcast stehen die Warnung der Bevölkerung durch … Weiter

8. Dezember: Gemeinsamer Warntag von Bund und Ländern / Sirenen ergänzen zukünftig das modulare Warnsystem in Deutschland – Warnmittelkataster wird erarbeitet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Seit 2021 können Kommunen Anträge auf Förderung von Anschaffung oder Nachrüstung von Sirenen stellen. Insgesamt 377 Anträge sind bislang beim Landesverwaltungsamt eingegangen. Davon sind bereits 188 Sirenen im Aufbau oder bereits installiert. Thomas Pleye (Foto), Präsident des zuständigen Landesverwaltungsamtes: … Weiter

Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt / Erben: Auch die Gesetze müssen mit den neuen Herausforderungen Schritt halten

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Am Samstag führte das Technische Hilfswerk (THW) in Laucha (Burgenlandkreis) eine Großübung mit 120 Einsatzkräften aus acht Ortsverbänden aus Sachsen-Anhalt durch. Unter Federführung des THW-Ortsverbandes Weißenfels wurde die Bewältigung der Folgen eines Tornados geübt. Rüdiger Erben (Foto 2.v.r.), innenpolitischer Sprecher … Weiter

Waldbrandbekämpfung / Erben: Bundesinnenministerin nimmt die richtigen Weichenstellungen vor

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Zukunft werde das Bundesinnenministerium die Länder und Kommunen deutlich besser bei der Waldbrandbekämpfung unterstützen. Gestern teilte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit, dass 44 Hubschrauber für die Bundespolizei neu beschafft werden, die mit jeweils 3000 Litern ein großes Fassungsvermögen … Weiter

Internationaler Tag der Ersten Hilfe: Bevölkerungsschutz fängt bei jedem Einzelnen an – Ministerium bietet Erste-Hilfe-Kurse für Bedienstete an

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Bevölkerungsschutz fängt im Kleinen an. Die deutliche Verbesserung der Erste-Hilfe-Fertigkeiten der Bevölkerung ist ein erster wichtiger Schritt, um die Gesellschaft insgesamt handlungs- und widerstandsfähiger in Krisensituationen zu machen“, sagte Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto) am heutigen internationalen Tag der Ersten … Weiter

Nachhaltige Stärkung des Bevölkerungs-schutzes / Sachsen-Anhalt bringt Antrag in Bundesrat ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Antrag von Sachsen-Anhalt soll sich der Bundesrat mit einer Stärkung des Bevölkerungsschutzes befassen. Einen entsprechenden Entschließungsantrag beschloss das Kabinett heute in Magdeburg. Sachsen-Anhalt will mit der Initiative erreichen, dass der Bevölkerungsschutz nachhaltig gestärkt wird. „Der Schutz der Bevölkerung … Weiter

Kampfmittelbeseitigung / Erben: Sachsen-Anhalt sollte Berlin in dieser schwierigen Lage unterstützen

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf dem „Sprengplatz“ des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei im Grunewald im Berliner Stadtteil Nikolasee zu einem Brand. Mehrere Gebäude sind betroffen, es folgten zahlreiche Explosionen – Wald mit einer Fläche von mehr als eineinhalb … Weiter

Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Rüdiger Erben legt Eckpunkte für ein neues Landeskatastrophen-schutzgesetzes vor In wenigen Wochen wird die aktuelle Fassung des Katastrophenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Von kleinen Änderungen abgesehen, ist das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KatSG-LSA) seit seinem erstmaligen Inkrafttreten 1994 quasi … Weiter

Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt / Erben: Nach 20 Jahren ist eine Modernisierung des Landeskatastrophen-schutzgesetzes überfällig

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

In wenigen Wochen wird das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Darauf weist der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rüdiger Erben (Foto) hin. Das sei jedoch kein Grund zum Feiern. Erben betont: „Das Gesetz hat seither keine Veränderungen erfahren und … Weiter