Willingmann weiht Schöpfwerk und Steingrabensiel in Magdeburg ein

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Der Osten Magdeburgs ist fĂŒr kĂŒnftige Hochwasser besser gewappnet: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Mittwoch das neue Schöpfwerk an der Furtlake sowie das neu gebaute Steingrabensiel eingeweiht. Die Landeshauptstadt Magdeburg hatte gemeinsam mit dem Unterhaltungsverband Ehle/Ihle die beiden Hochwasserschutz-Projekte … Weiter

FĂŒr die FachkrĂ€fte der Zukunft: Neues Mechatroniklabor im Institut fĂŒr Maschinenbau der Hochschule Magdeburg-Stendal

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz wurde am Mittwoch, 26.10.2022, an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein neues Mechatroniklabor eingeweiht. An der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde ein Mechatroniklabor des Instituts fĂŒr Maschinenbau komplett neu mit … Weiter

Willingmann weiht Biogasanlage Bernburg ein: „Klimafreundliche Energie aus Bioabfall“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg. GrĂŒne Energie aus GartenabfĂ€llen, benutzten Kaffeefiltern und GemĂŒseresten: Im Beisein von Minister Prof. Dr. Armin Willingmann, Salzlandkreis-Landrat Markus Bauer und der Bernburger OberbĂŒrgermeisterin Dr. Silvia Ristow hat das Energieunternehmen MVV heute seine neue Anlage zur VergĂ€rung und energetischen Nutzung von BioabfĂ€llen … Weiter

Zahl der Erstsemester in Sachsen-Anhalt geht zurĂŒck

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann: „Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise prĂ€gen Start des Wintersemesters an den Hochschulen“ Magdeburg. An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorlĂ€ufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten … Weiter

Hochwasserschutz an der Mulde: Willingmann weiht neues Schöpfwerk und Deich zwischen Jeßnitz und Wolfen ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt verstĂ€rkt den Schutz vor einem Jahrhunderthochwasser an der Mulde: Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der Direktor des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, heute gemeinsam mit regionalen Partnern das neue Schöpfwerk zwischen Jeßnitz und Wolfen … Weiter

Zunehmende Braunkohleverstromung und weniger Windenergie / Treibhausgasemissionen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2021 um rund 3,7 Prozent gestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach einer neuen SchĂ€tzung des Landesamtes fĂŒr Umweltschutz (LAU) wurden 2021 in Sachsen-Anhalt wieder mehr Treibhausgase ausgestoßen: Die Emissionen sind im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 um 3,7 Prozent auf rund 30,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) gestiegen. In … Weiter

Minister ĂŒberreicht Fördervertrag fĂŒr WiesenbrĂŒter-Schutz im Landkreis Stendal

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Artensofortförderung 2022: Bislang 2,5 Mio. Euro fĂŒr landesweit 45 Naturschutzprojekte bewilligt Der Klimawandel und damit einhergehende Extremwetterereignisse wie lĂ€ngere Trockenperioden und DĂŒrren bedrohen zunehmend die biologische Vielfalt. In Sachsen-Anhalt sind derzeit 1.560 Tier- und Pflanzenarten akut vom Aussterben bedroht; das … Weiter

Umweltminister gratuliert Zweckverband zum 30-JĂ€hrigen JubilĂ€um / Willingmann: „BiosphĂ€renreservat Drömling ist wichtig fĂŒr Artenvielfalt und Klimaschutz“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Drömling ist auf dem Weg zum UNESCO-BiosphĂ€renreservat: Mitte Mai 2022 hatten die Umweltminister aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) und Olaf Lies, den Antrag zur internationalen Anerkennung der einzigartigen Niedermoorlandschaft unterzeichnet – mit einer Entscheidung wird im kommenden Jahr … Weiter

Programm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“: Bislang 56 Mio. Euro bewilligt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Umweltministerium wird Investitionen von Unternehmen in energieeffiziente Produktion auch in kommenden Jahren unterstĂŒtzen Magdeburg. Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ des Umweltministeriums ist ein voller Erfolg: In der jetzt auslaufenden EU-Strukturfondsperiode wurden bislang etwa 56 Millionen Euro fĂŒr knapp 600 Vorhaben bewilligt, … Weiter

Sachsen-Anhalt will Kohlendioxidausstoß bis 2030 auf 18 Millionen Tonnen pro Jahr senken

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann stellt Neufassung der Nachhaltigkeitsstrategie vor Magdeburg. Angesichts großer globaler Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel will die Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie fĂŒr das Land Sachsen-Anhalt noch konsequenter umsetzen. Das Kabinett billigte am Dienstag die von Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) … Weiter