Mitmachen für eine bessere geistige Gesundheit im Alter / Probanden für Hirnforschung ab 60 Jahren gesucht!

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg suchen Proband:innen ab 60 Jahren für eine Studie zur Förderung geistiger Gesundheit im Alter. Magdeburg. Das Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung (IKND) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forscht gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) … Weiter

Am 10. Dezember ist wieder Medizinischer Sonntag – Thema: „Verflixte Galle“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 10. Dezember 2023 lädt die Universitätsmedizin Magdeburg zu einer weiteren Ausgabe der fortlaufenden Veranstaltungsreihe des Medizinischen Sonntags ein. Diesmal geht es um das Thema „Verflixte Galle“. Die Referent:innen Prof. Dr. med. Verena Keitel-Anselmino, Direktorin der Universitätsklinik für Gastroenterologie, … Weiter

Heute ist „Tag des brandverletzten Kindes“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg beteiligt sich am „Tag des brandverletzten Kindes“ und macht aufmerksam auf die Gefahren von Brandverletzungen. Magdeburg. Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2023 widmet sich dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“. Initiiert wurde dieser Tag … Weiter

Für Respekt und Vielfalt – Unimedizin Magdeburg unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ setzt sich die Universitätsmedizin Magdeburg für Wertschätzung und Diversität am Arbeitsplatz ein. Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. haben gemeinsam als Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) die „Charta der Vielfalt“ … Weiter

Neuausrichtung der Universitätsblutbank Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsblutbank, als integraler Bestandteil des Instituts für Transfusionsmedizin, wird weiterentwickelt und strategisch neu ausgerichtet. Mit dem Ende des Monats November 2023 wird an der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) der Beginn eines bedeutenden Veränderungsprozesses eingeläutet. Ab dem 1. Dezember 2023 … Weiter

Blutspende in der Uni-Blutbank entfällt am Samstag, den 2. Dezember 2023

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wichtige Information für Spender:innen: Die Uni-Blutbank öffnet nicht, wie gewohnt, am ersten Samstag im Monat ihre Türen zur Blutspende. Wegen krankheitsbedingtem Personalmangel bleibt die Uni-Blutbank am 2. Dezember 2023 geschlossen. Die Mitarbeiter freuen sich darauf ab Montag, den 4. … Weiter

Post-COVID: Studie untersucht Einfluss von Ausdauertraining / Teilnehmende gesucht!

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg sucht Proband:innen für eine Studie über die Wirksamkeit von Ausdauertraining bei Betroffenen mit Post-COVID. Eine neue Studie der Universitätskliniken für Kardiologie und Angiologie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg soll klären, ob regelmäßiges Ausdauertraining einen … Weiter

1000. Geburt des Jahres an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin freut sich, über die 1000. Geburt des Jahres 2023 und gratuliert herzlich der frischgebackenen Mutter Rahims Ismaail zur Geburt ihres Babys. Töchterchen Rojda kam am 19. November um 13:24 Uhr durch eine … Weiter

Erster Bewerbertag startet im November 2023: Jetzt als Pflegefachfrau/Pflegefachmann an der Universitätsmedizin Magdeburg bewerben

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg öffnet die Türen für alle, die den beruflichen Weg als Pflegefachfrau/Pflegefachmann einschlagen möchten. Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die Ausbildung in diesem Bereich zu bewerben. Aus allen eingegangen Bewerbungen werden vielversprechende Kandidatinnen und … Weiter

Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von Long-COVID. Welche Faktoren das Long-COVID-Risiko beeinflussen können, ist nach wie vor nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler:innen am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg … Weiter