Neue FĂŒhrungstermine der Ausstellung „DA IST ETWAS. „Krebs und Emotionen“

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Begleitprogramm zur Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg Magdeburg. Die Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg gewĂ€hrt seit September 2024 umfassende Einblicke in die vielfĂ€ltigen Facetten einer Krebserkrankung. Neben den … Weiter

Einladung zum Magdeburger Psychose-Seminar 2025

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. In einem trialogischen Erfahrungsaustausch erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine EinfĂŒhrung in das Feld der Psychosen und deren Erscheinungsbildern. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg und der Ambulante Psychiatrische Pflegedienst des AWO- Fachkrankenhauses Jerichow laden wieder zum Magdeburger Psychose-Seminar … Weiter

Medizinstudium ohne Einser-Abitur: HAM-Nat machtŽs möglich

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Über 1200 Studieninteressierte waren zur Teilnahme am Naturwissenschaftstest HAM-Nat nach Magdeburg eingeladen, um ihre Aussichten auf einen Medizinstudienplatz zu verbessern. Auch in diesem Jahr bietet die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg Studieninteressierten die Möglichkeit, ĂŒber den naturwissenschaftlichen Test HAM-Nat einen Medizinstudienplatz zu … Weiter

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg lĂ€dt ein: Eine Veranstaltung fĂŒr HörgeschĂ€digte und CI-TrĂ€ger

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg lĂ€dt alle Schwerhörigen und Cochlea-Implantat-TrĂ€gerinnen und -TrĂ€ger herzlich zum CI-Infotag ein. Unter dem Motto „Wahrnehmung in schwierigen Hörsituationen. RĂ€umliches Hören. Was geht wo und was bringt die Zukunft?“ erwartet Sie ein spannender Nachmittag voller Informationen und anregendem … Weiter

Schizophrenie und das Immunsystem: Meta-Analyse zeigt klare ZusammenhÀnge

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Analyse von Routine-Blutuntersuchungen aus 64 Studien mit ĂŒber 42.000 Personen unter der Leitung eines Forschungsteams der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg bestĂ€tigt die Bedeutung von EntzĂŒndungsprozessen fĂŒr die Erkrankung. Eine neue, umfassende Meta-Analyse, veröffentlicht in JAMA Psychiatry, liefert ĂŒberzeugende Belege fĂŒr … Weiter

Teilnehmende gesucht: Neue Studie zur BewÀltigung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gestartet

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erforscht psychische Folgen, BewĂ€ltigungsstrategien und Verbesserungsmöglichkeiten in der psychosozialen Notfallversorgung Wie wirkt sich der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 langfristig auf die psychische Gesundheit der Betroffenen aus? Welche Faktoren tragen zur BewĂ€ltigung bei, und … Weiter

Zwischen Spritze und Skalpell – Wege aus der Adipositas – Einblicke in moderne Therapiemöglichkeiten

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich des „Welt-Adipositas-Tages“ lĂ€dt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Ein Betroffener teilt seine persönliche Geschichte, wĂ€hrend Expertinnen und Experten die Risiken von Adipositas als chronische Erkrankung beleuchten und aktuelle Therapiemöglichkeiten vorstellen. Das multidisziplinĂ€re Team der UniversitĂ€tskliniken fĂŒr … Weiter

Symposium fĂŒr Patientinnen und Patienten mit Parkinson am 1. MĂ€rz an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Veranstaltung vermittelt einen umfassenden Überblick ĂŒber moderne Therapiemöglichkeiten und ergĂ€nzende UnterstĂŒtzungsangebote fĂŒr Menschen mit Parkinson. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stefanie Schreiber und die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurochirurgie unter der Leitung von Prof. … Weiter

Auszeichnung fĂŒr Forschung zu schonenderer Therapie bei BlinddarmentzĂŒndungen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Dr. Maximilian Dölling von der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erhĂ€lt renommiertes Novartis-Stipendium fĂŒr Forschung zur Behandlung der unkomplizierten Appendizitis Die Appendizitis, umgangssprachlich BlinddarmentzĂŒndung, gehört zu den hĂ€ufigsten GrĂŒnden fĂŒr operative Eingriffe weltweit. Doch nicht alle FĂ€lle erfordern zwingend eine Operation. Dr. … Weiter

UniversitÀtsmedizin Magdeburg erreicht Exzellenz-Status im Corporate Health Award 2024

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erfĂŒllt mit ihrem herausragenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Kriterien des Corporate Health Award zur Erreichung des Exzellenzstaus. Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von EUPD Research Sustainable Management und der Handelsblatt-Media Group und gilt als … Weiter